Erlösung durch Vernichtung?!: Religion und Weltanschauung im Videospiel - Eine explorative Studie zu religiösen und weltanschaulichen Ansichten junger Spieleentwickler.
Front Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 1.1 Hinführung zum Thema -- 1.1.1 Inhaltliche Übersicht anhand zentraler Begriffe -- 1.2 Persönlicher Zugang zum Thema -- 1.3 Grundüberlegungen zu Fragestellungen und dem methodischemVorgehen -- 1.4 Geisteswissenschaftliche Verortung d...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Électronique Livre |
Langue: | Allemand |
Service de livraison Subito: | Commander maintenant. |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
Kassel
kassel university press GmbH
2016
|
Dans: | Année: 2016 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Jeu vidéo
/ Religion
/ Vision du monde
/ Pédagogie protestante de la religion
B Jeu vidéo / Développeur de jeux vidéo / Religiosité / Enquête |
Sujets non-standardisés: | B
Video games ; Social aspects
B Video games--Social aspects B Electronic books |
Accès en ligne: |
Volltext (Verlag) Volltext (lizenzpflichtig) |
Édition parallèle: | Non-électronique
|
Résumé: | Front Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 1.1 Hinführung zum Thema -- 1.1.1 Inhaltliche Übersicht anhand zentraler Begriffe -- 1.2 Persönlicher Zugang zum Thema -- 1.3 Grundüberlegungen zu Fragestellungen und dem methodischemVorgehen -- 1.4 Geisteswissenschaftliche Verortung der Arbeit -- 1.5 Relevanz für Religionspädagogik, Kommunikations- undSozialwissenschaften -- 1.6 Überblick über den Aufbau der Arbeit -- 2. Thematische Klärung 1: Videospiele -- 2.1 Begriffliche Klärung „Bildschirmunterhaltung" -- 2.2 Geschichte der Videospiele -- 2.2.1 Videospiele als internationales Unterhaltungsgeschäft: Hintergründe -- 2.2.2 Visionen und Visionäre: Produzenten hinter dem Bildschirm -- 2.2.3 Kinderzimmer, Großraumbüro, Hollywood-Boulevard: Ein Markt wächst -- 2.3 Wissenschaftliche Theorieansätze und Forschungsbefunde: Dasmenschliche Spiel, die Technik, das Medium in Geist und Verstand in denBetrachtungen von Huizinga, Caillois und Weizenbaum -- 2.3.1 Johan Huizinga -- 2.3.2 Roger Caillois -- 2.3.3 Joseph Weizenbaum -- 2.3.4 Der Beitrag von Huizinga, Caillois und Weizenbaum und seine Relevanz für GameStudies und Religionspädagogik -- 2.3.5 Religiöses Gefühl und Phänomen des Spiels -- 2.3.6 Regeln, Konventionen und Symbole als Hilfsmittel zur Identifikation undBearbeitung von Inhalten -- 2.3.7 Struktur, Kontrolle und Spannung des Spiels -- 2.3.8 Technikgläubigkeit, Technikbewusstsein und Technikerwartung -- 2.3.9 Computer-Lernen und Wirksamkeitserwartungen im realweltlichen Kontext -- 2.3.10 Technikfolgen, Interaktivität und die Frage nach Sinn und Kontinuität -- 2.4 Moderne Ansätze der Game Studies: Game Based Learning,„Gamification", „Serious Gaming" und andere -- 2.4.1 Game-Based-Learning - Spielen & Lernen, Lernen durch Spielen -- 2.4.2 Spielen als Kommunikationsprozess -- 2.4.3 Serious Games -- 2.4.4 Gamification. |
---|---|
Description: | Description based upon print version of record |
Description matérielle: | 1 Online-Ressource (1035 pages) |
ISBN: | 3737600791 |