Die Lebenssituation von Migrantinnen und Migranten in Österreich: Ergebnisse einer Umfrage unter Zugewanderten
Herkunft, Migrationsbiographie und Integration -- Familie, Partnerschaft, Kinder -- Arbeit und Arbeitslosigkeit -- Einstellungen von MigrantInnen und ÖsterreicherInnen zur Migration
Beteiligte: | ; ; ; ; |
---|---|
Medienart: | Elektronisch Buch |
Sprache: | Deutsch |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer VS
[2019]
|
In: | Jahr: 2019 |
Schriftenreihe/Zeitschrift: | Springer eBooks Social Science and Law
|
weitere Schlagwörter: | B
Emigration and immigration
B Religion and sociology B Social Inequality B Social Sciences B Social groups B Migration B Social Structure B Family B Social Sciences Methodology B Culture |
Online-Zugang: |
Cover Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallele Ausgabe: | Erscheint auch als: 978-3-658-25591-6 |
Zusammenfassung: | Herkunft, Migrationsbiographie und Integration -- Familie, Partnerschaft, Kinder -- Arbeit und Arbeitslosigkeit -- Einstellungen von MigrantInnen und ÖsterreicherInnen zur Migration Die Zuwanderung der letzten Jahrzehnte stellt einen der zentralen Prozesse des sozialen Wandels in Österreich dar. In sozialwissenschaftlichen Erhebungen sind Personen mit Migrationshintergrund jedoch meist unterrepräsentiert. Der vorliegende Band präsentiert die Ergebnisse einer Zusatzerhebung zum Sozialen Survey Österreich 2016, mit dem Ziel, zentrale Werthaltungen, Einstellungen und Verhaltensweisen von Zugewanderten zu erfassen und mit jenen der heimischen Bevölkerung zu vergleichen. Dabei werden verschiedene Lebensbereiche wie Familie, Arbeit, Politik und Religion diskutiert. Die Ergebnisse werfen ein neues Licht auf die Frage der Integration der Zugewanderten in Österreich. Der Inhalt Herkunft, Migrationsbiographie und Integration Familie, Partnerschaft, Kinder Arbeit und Arbeitslosigkeit Einstellungen zu Migration Die Herausgebenden Assoz. Prof. Dr. Wolfgang Aschauer, Universität Salzburg Dr.in Martina Beham-Rabanser, Universität Linz Dr. Otto Bodi-Fernandez, Universität Graz Prof. em. Dr. Max Haller, Universität Graz Dr.in Johanna Muckenhuber, FH Joanneum |
---|---|
Physische Details: | 1 Online-Ressource (VI, 327 Seiten), Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 3658255927 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.1007/978-3-658-25592-3 |