Die Universität Tübingen und ihre Theologen: gesammelte Aufsätze

In 25 in sich abgeschlossenen Beiträgen führt Ulrich Köpf durch die Geschichte der 1477 gegründeten Universität Tübingen und ihrer theologischen Fakultäten: von den spätmittelalterlichen Anfängen über Reformation, lutherische Konfessionalisierung und Orthodoxie, die Ausbildung theologischer Diszipli...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Köpf, Ulrich 1941- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Tübingen Mohr Siebeck [2020]
Dans:Année: 2020
Recensions:Die Universität Tübingen und ihre Theologen. Gesammelte Aufsätze (2021) (Hammann, Konrad, 1955 - 2020)
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Eberhard Karls Universität Tübingen / Théologien / Histoire
B Eberhard Karls Universität Tübingen, Faculté de théologie protestante / Histoire
B Eberhard Karls Universität Tübingen, Faculté de théologie catholique / Histoire
Sujets non-standardisés:B Theologiegeschichte
B Histoire de l’Église
B Heilige Markus (St Mark)
B Rewriting
B Gelehrtenbriefe
B Johannes Markus (John Mark)
B Persian names
B Nichtberechtigte
B rank-dependent expected utility
B Eunuchs
B Recueil d'articles
B Sanctions
B Histoire universitaire
B Array
B midrashic interpretation
B Nutzungsherausgabe
B Théologie systématique
B Théologie pratique
B Historisch-kritische Theologie
B Tübinger theologische Schulen
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:In 25 in sich abgeschlossenen Beiträgen führt Ulrich Köpf durch die Geschichte der 1477 gegründeten Universität Tübingen und ihrer theologischen Fakultäten: von den spätmittelalterlichen Anfängen über Reformation, lutherische Konfessionalisierung und Orthodoxie, die Ausbildung theologischer Disziplinen und die Entstehung einer konsequent historischen Geschichtsbetrachtung bis zu einem Klassiker der Kirchengeschichtsschreibung im frühen 20. Jahrhundert. Dabei kommen immer wieder der mittelalterliche Hintergrund wie die Verhältnisse an anderen Universitäten zur Sprache. Die Darstellung ist ganz aus gedruckten und archivalischen Quellen geschöpft. Im 19. Jahrhundert liegt ein Schwerpunkt in den Auseinandersetzungen um die verschiedenen Tübinger Schulen; aus dem Streit um die Schule Ferdinand Christian Baurs werden mehrere ungedruckte Dokumente ediert.
The most important stages of the history of Tübingen University and its Faculty of Theology from 1477 into the early twentieth century are charted in this volume's twenty-five essays by Ulrich Köpf.
Description matérielle:1 Online-Ressource (X, 568 Seiten)
ISBN:3161591259
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-159125-9