Durkheim, Weber et Troeltsch, un siècle après
Welchen Wert und Nutzen hat am Anfang des dritten Jahrtausend für Religionshistoriker die Triade, die von den Gründervätern der Religionssoziologie gebildet wurde: Emile Durkheim (1858-1917), Max Weber (1864-1920) und Ernst Troelstch (1865-1923)? Ohnehin wurde diese Triade in den französischsprachig...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Électronique Article |
Langue: | Allemand |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
2001
|
Dans: |
Kirchliche Zeitgeschichte
Année: 2001, Volume: 14, Numéro: 1, Pages: 49-60 |
Accès en ligne: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Édition parallèle: | Non-électronique
Non-électronique |
MARC
LEADER | 00000caa a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1817500554 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250325013807.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 220927s2001 xx |||||o 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1817500554 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1817500554 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |8 1\p |e VerfasserIn |0 (DE-588)124745334 |0 (DE-627)36571500X |0 (DE-576)215874870 |4 aut |a Lagrée, Michel |d 1946-2001 | |
109 | |a Lagrée, Michel 1946-2001 | ||
245 | 1 | 0 | |a Durkheim, Weber et Troeltsch, un siècle après |
264 | 1 | |c 2001 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Welchen Wert und Nutzen hat am Anfang des dritten Jahrtausend für Religionshistoriker die Triade, die von den Gründervätern der Religionssoziologie gebildet wurde: Emile Durkheim (1858-1917), Max Weber (1864-1920) und Ernst Troelstch (1865-1923)? Ohnehin wurde diese Triade in den französischsprachigen Ländern lange Zeit zur Dyade Durkheim-Weber reduziert, und Weber selbst wurde mit Verzögerung im Lande Durkheims bekannt. Mein Beitrag versucht, diesen Unterschied zu erklären, indem er zuerst nach den Mitteln der Ausbreitung des Einflusses dieser Autoren und deren Hindernissen forscht. Dann gehe ich auf einige bedeutende Beispiele dieses Einflusses in der neueren wissenschaftlichen Literatur ein, der französischen (M. Gauchet) sowie der anderer Länder (U. Altermatt für die Schweiz, A. R. Urdank für den angelsächsischen Raum). | ||
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Kirchliche Zeitgeschichte |d Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1988 |g 14(2001), 1, Seite 49-60 |h Online-Ressource |w (DE-627)557487943 |w (DE-600)2404347-3 |w (DE-576)27681875X |x 2196-808X |7 nnas |
773 | 1 | 8 | |g volume:14 |g year:2001 |g number:1 |g pages:49-60 |
776 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |w (DE-627)596806868 |k Non-Electronic | ||
776 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |w (DE-627)582802881 |k Non-Electronic | ||
856 | 4 | 0 | |u https://www.jstor.org/stable/43100020 |x Verlag |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
883 | |8 1 |a cgwrk |d 20250301 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | ||
935 | |a mteo | ||
951 | |a AR | ||
ELC | |a 1 | ||
ITA | |a 1 |t 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4192093553 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1817500554 | ||
LOK | |0 005 20220927053215 | ||
LOK | |0 008 220927||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 035 |a (DE-Tue135)IxTheo#2022-08-22#29BC1B38427E65DAA5568FDB9211384C547844DD | ||
LOK | |0 040 |a DE-Tue135 |c DE-627 |d DE-Tue135 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 852 |a DE-Tue135 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a ixzs |a ixrk |a zota | ||
ORI | |a SA-MARC-ixtheoa001.raw | ||
REL | |a 1 | ||
SUB | |a REL |