Handbuch der Religionen: Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland
Mit dem Erscheinen des "Handbuch der Religionen" im Jahre 1997 wagten die Herausgeber Michael Klöcker und Udo Tworuschka erstmals den Versuch, das gesamte Spektrum der in Deutschland vertretenen Glaubensgemeinschaften, von den Großkirchen über alle wichtigen Weltreligionen vom Islam bis hi...
Nebentitel: | Handbuch der Religionen : Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und im deutschsprachigen Raum Religionen und Glaubensgemeinschaften in Deutschland |
---|---|
Beteiligte: | ; |
Medienart: | Druck Unbekannt |
Sprache: | Deutsch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
Landsberg am Lech
Olzog
1997-
Hohenwarsleben Westarp Science - Fachverlage 1997- |
In: | Jahr: 1997 |
normierte Schlagwort(-folgen): | B
Deutschland
/ Religionsgemeinschaft
B Deutschland / Deutsches Sprachgebiet / Kirche / Glaubensgemeinschaft / Religionsgemeinschaft / Weltreligion / Christentum / Freikirche / Sekte / Judentum / Islam / Buddhismus / Neue Religion |
weitere Schlagwörter: | B
Aufsatzsammlung
|
Online-Zugang: |
Cover (Verlag) |
Parallele Ausgabe: | Elektronisch
|
Zusammenfassung: | Mit dem Erscheinen des "Handbuch der Religionen" im Jahre 1997 wagten die Herausgeber Michael Klöcker und Udo Tworuschka erstmals den Versuch, das gesamte Spektrum der in Deutschland vertretenen Glaubensgemeinschaften, von den Großkirchen über alle wichtigen Weltreligionen vom Islam bis hin zu Neubewegungen wie Osho-Bewegung oder Scientologie, in einem fortlaufenden Loseblattwerk detailliert zu erfassen. Heute ist das Handbuch längst ein Begriff. |
---|---|
Beschreibung: | Literaturangaben Später bei Westarp Science - Fachverlage, Hohenwarsleben, erschienen |
Physische Details: | Bände (Loseblattsammlung), 23 cm |
ISBN: | 3789299006 |