Karmapa: der neue Stern von Tibet

In der Tradition des Tibetischen Buddhismus ist der Karmapa das Oberhaupt des Karma-Kagyü-Ordens, insgesamt der zweit-höchste Lama neben dem Dalai Lama, im Unterschied zu diesem jedoch ohne politische Ämter und Pflichten. Der Autor (vgl. "40 Tage im Kloster des Dalai Lama") erzählt seine G...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Kulle, Stephan 1967- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Frankfurt am Main Scherz 2012
Dans:Année: 2012
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Phrin-las-rdo-rje, Karma-pa XVII 1985-
Sujets non-standardisés:B O-rgyan-'phrin-las-rdo-rje <Źva-nag Karma-pa, XVII.>
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:In der Tradition des Tibetischen Buddhismus ist der Karmapa das Oberhaupt des Karma-Kagyü-Ordens, insgesamt der zweit-höchste Lama neben dem Dalai Lama, im Unterschied zu diesem jedoch ohne politische Ämter und Pflichten. Der Autor (vgl. "40 Tage im Kloster des Dalai Lama") erzählt seine Geschichte von der Kindheit in Tibet, von der Entdeckung seiner Inkarnation als 17. Karmapa, von den Intrigen innerhalb des Ordens und der Präsentation eines 2. Bewerbers, von der Flucht nach Indien und den heutigen Lebensumständen im Exil. Interessanter und lebendiger wird der Bericht durch die persönlichen Interviews, die der Autor mit dem Karmapa führen konnte. Überall einsetzbar, wo Titel des Dalai Lama (zuletzt "Rückkehr zur Menschlichkeit") oder frühere Berichte über den Karmapa gut angenommen wurden: Michele Martin: "Lebender Buddha"; Gilles van Grasdorff: "Die abenteuerliche Flucht des kleinen Buddha"; Jean-Paul Ribes: "Die Flucht des lebenden Buddha
Description matérielle:331 S., Ill., 22 cm
ISBN:3651000192