Impulse für die Migrationsgesellschaft: Bildung, Politik und Religion
Vielstimmigkeit kann als Leitmotiv für dieses Buch gelten. In der Tat ist es beachtlich, dass aus ganz unterschiedlichen akademischen Disziplinen und verschiedenen beruflichen Feldern Themen aufgegriffen werden, die wie bei einem Kaleidoskop die unterschiedlichen Facetten der Arbeit von Ursula Neuma...
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 877267464 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250213191036.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 151015s2015 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783830982241 |9 978-3-8309-8224-1 | ||
024 | 3 | |a 9783830982241 | |
035 | |a (DE-627)877267464 | ||
035 | |a (DE-576)446537098 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ446537098 | ||
035 | |a (OCoLC)1013463433 | ||
035 | |a (OCoLC)919000469 | ||
035 | |a (DE-627-1)015075958 | ||
035 | |a (UTB)9783830982241 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger |a eng | ||
044 | |c XA-DE |c XD-US | ||
072 | 7 | |a Bildungspolitik, Bildungsreform |2 bicssc | |
072 | 7 | |a 1570 |2 wsb | |
072 | 7 | |a 9570 |2 wsb | |
082 | 0 | |a 305.8 | |
084 | |a 0 |2 ssgn | ||
084 | |a BE 2240 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/10496: | ||
084 | |a DO 9000 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19769:761 | ||
084 | |a DS 7180 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19962: | ||
084 | |a DS 7400 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19968: | ||
084 | |a DS 7600 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19970: | ||
084 | |a MS 3600 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123685: | ||
084 | |a 80.57 |2 bkl | ||
084 | |a 71.52 |2 bkl | ||
084 | |a 11.07 |2 bkl | ||
084 | |a 89.53 |2 bkl | ||
245 | 0 | 0 | |a Impulse für die Migrationsgesellschaft |b Bildung, Politik und Religion |c İnci Dirim ... (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Münster |a New York |b Waxmann Verlag |c 2015 | |
300 | |a Online Ressource (342 S.) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bildung in Umbruchsgesellschaften |v Band 12 | |
490 | 0 | |a Waxmann-E-Books |a Soziologie | |
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | |a Vielstimmigkeit kann als Leitmotiv für dieses Buch gelten. In der Tat ist es beachtlich, dass aus ganz unterschiedlichen akademischen Disziplinen und verschiedenen beruflichen Feldern Themen aufgegriffen werden, die wie bei einem Kaleidoskop die unterschiedlichen Facetten der Arbeit von Ursula Neumann zum Ausdruck bringen. Der erste Teil des Buches ist auf die Reflexion von Grundbegriffen und -konzepten gerichtet, die für den Bereich „Migration und Bildung“ von Beginn an durch intensive und kontrovers geführte Auseinandersetzungen um Begriffe und konzeptionelle Ansätze gekennzeichnet waren. Der zweite Teil befasst sich mit Arbeiten im Feld von Politik und Institutionen. Aus unterschiedlichen Positionen und mit Blick auf verschiedene Bereiche wird deutlich, was sprachliche und kulturelle Heterogenität für Integration, Erziehung und Bildung bedeuten können. Der dritte Teil thematisiert die Rolle von Religionen. Der Stellenwert von Religion in Gesellschaft und Wissenschaft ist seit ca. 15 Jahren – nicht zuletzt auch im Kontext von Migration und Integration – deutlich größer geworden und ist damit für das Feld interkultureller und interreligiöser Bildung ein wichtiger Faktor. Der vierte Teil beschäftigt sich mit der „Neuorientierung der Bildung“. Auf den Ebenen von Bildungspolitik, Wissenschaft und Studium sowie in der schulischen und universitären Praxis werden Ansätze präsentiert, die den Beginn eines langfristig zu denkenden und noch andauernden Prozesses der Neuorientierung markieren. | ||
520 | |a Insgesamt bietet das Buch ein Sammelsurium aus unterschiedlichen Perspektiven, die interessante Einblicke in theoretische Diskussion und Praxisbeispiele zu den Themenfeldern Bildung, Politik und Religion gewähren. Es ist damit sowohl Theoretikern als auch Praktikern zu empfehlen. – Masoumeh Bayat im: Online-Portal Migration & Bevölkerung | ||
520 | |a Wie Menschen mit ihren subjekthaften Besonderheiten (u.a. in der Herkunftssprache) in objekthaften Kontexten (z.B. der Bildungssprache) umgehen bzw. wie mit ihnen umgegangen wird, wie man dies theoretisch klären könnte, und wie es in Projekten (vor allem zu Fragen der Religionen) praktisch und politisch mehr oder auch weniger erfolgreich bearbeitet wurde, dies wird [...] ausführlich dargelegt. – Eine Zwischenbilanz zu wirksam gewordenen »Impulsen«. – Jörg Schlömerkemper in: PÄDAGOGIK, 7-8/2015 | ||
520 | |a Insgesamt sind in diesem Sammelband wichtige und nicht zu vernachlässigende Impulse für Theorie wie Praxis der Bildungsarbeit finden. So lässt sich anhand der Darstellungen beispielsweise der Schluss […] Auf anschauliche Weise macht dieser Sammelband deutlich, dass Mut und Engagement – wie Neumann sie vorlebt, so der Tenor der Festschrift – auch in Zukunft weiterhin notwendig und wünschenswert sind. – Angelika Atzinger in:http://erwachsenenbildung.at/magazin/artikel.php?aid=11675 | ||
601 | |a Religion | ||
650 | 4 | |a Musilm Schools | |
650 | 4 | |a Einwandererfamilien | |
650 | 4 | |a Ausländer | |
650 | 4 | |a Bildungsarbeit | |
650 | 4 | |a Flüchtlinge | |
650 | 4 | |a Bildungssprache | |
650 | 4 | |a FörMig | |
650 | 4 | |a Aleviten | |
650 | 4 | |a Gewerkschaftspolitik | |
650 | 4 | |a bilingual studies | |
650 | 4 | |a bilingual students | |
650 | 4 | |a RAA | |
650 | 4 | |a Kommunale Integrationszentren NRW | |
650 | 4 | |a Gottesbild | |
650 | 4 | |a islamische Selbstorganisation | |
650 | 4 | |a South Africa | |
650 | 4 | |a Religion und Vielfalt | |
650 | 4 | |a Hamburger Staatsverträge | |
650 | 4 | |a intergenerationale Mobilität | |
650 | 4 | |a CUNY-NYSIEB | |
650 | 4 | |a Mosambik | |
650 | 4 | |a Religion und Politik | |
650 | 4 | |a Muslim Schools | |
650 | 4 | |a Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft | |
650 | 4 | |a Migration und ethnische Minderheiten | |
650 | 4 | |a Politische Soziologie | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4214151-5 |0 (DE-627)105067342 |0 (DE-576)21021869X |2 gnd |a Multikulturelle Gesellschaft |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4006650-2 |0 (DE-627)106376810 |0 (DE-576)208866450 |2 gnd |a Bildung |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4296178-6 |0 (DE-627)104164549 |0 (DE-576)210985100 |2 gnd |a Religiöser Pluralismus |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4038403-2 |0 (DE-627)10623255X |0 (DE-576)209029838 |2 gnd |a Mehrsprachigkeit |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4519498-1 |0 (DE-627)25053231X |0 (DE-576)213273756 |2 gnd |a Interkulturalität |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |e HerausgeberIn |0 (DE-588)120358247 |0 (DE-627)080624782 |0 (DE-576)178785539 |4 edt |a Dirim, İnci |d 1965- | |
776 | 1 | |z 9783830932246 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausg. |t Impulse für die Migrationsgesellschaft |d Münster : Waxmann, 2015 |h 342 Seiten |w (DE-627)1613323786 |w (DE-576)426036433 |z 3830932243 |z 9783830932246 |k Non-Electronic |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |t Impulse für die Migrationsgesellschaft |d Münster : Waxmann, 2015 |h 342 Seiten |w (DE-627)1613323786 |w (DE-576)426036433 |z 3830932243 |z 9783830932246 |k Non-Electronic |
830 | 0 | |a Bildung in Umbruchsgesellschaften |v Band 12 |9 12 |w (DE-627)1031298185 |w (DE-576)511275544 |w (DE-600)2943472-5 |x 1619-9561 |7 am | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830982241 |m X:UTB |q application/pdf |x Verlag |z lizenzpflichtig |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz426036433inh.htm |m V:DE-576;B:DE-21 |q application/pdf |v 20150316104819 |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a GBV-107-Gesamt | ||
912 | |a ZDB-107-WSO |b 2015 | ||
912 | |a ZDB-41-SEL |b 2015 | ||
912 | |a EBS-41-SEL | ||
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a BE 2240 |b Religion und Gesellschaft, Gesamtdarstellungen |k Theologie und Religionswissenschaften |k Religionswissenschaft |k Systematische Religionswissenschaft |k Religion und verschiedene Lebensbereiche |k Religion und Gesellschaft, verschiedene Perspektiven |k Religion und Gesellschaft, Gesamtdarstellungen |0 (DE-627)1270718703 |0 (DE-625)rvk/10496: |0 (DE-576)200718703 |
936 | r | v | |a DO 9000 |b Allgemeines und Deutschland |k Pädagogik |k Spezialfragen des gesamten Schulsystems |k Ausländerpädagogik und interkulturelle Erziehung |k Allgemeines und Deutschland |0 (DE-627)1270705628 |0 (DE-625)rvk/19769:761 |0 (DE-576)200705628 |
936 | r | v | |a DS 7180 |b Schulsozialarbeit |k Pädagogik |k Sozialpädagogik, Sozialarbeit |k Berufsfelder |k Jugendhilfe |k Schulsozialarbeit |0 (DE-627)1270885715 |0 (DE-625)rvk/19962: |0 (DE-576)200885715 |
936 | r | v | |a DS 7400 |b Betreuung von sozialen Minderheiten und Ausländern |k Pädagogik |k Sozialpädagogik, Sozialarbeit |k Berufsfelder |k Betreuung von sozialen Minderheiten und Ausländern |0 (DE-627)127078451X |0 (DE-625)rvk/19968: |0 (DE-576)20078451X |
936 | r | v | |a DS 7600 |b Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Pflege im Gesundheitswesen |k Pädagogik |k Sozialpädagogik, Sozialarbeit |k Berufsfelder |k Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Pflege im Gesundheitswesen |0 (DE-627)1270784552 |0 (DE-625)rvk/19970: |0 (DE-576)200784552 |
936 | r | v | |a MS 3600 |b Emigranten, Immigranten, Geflüchtete |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziologie der Minoritäten und Randgruppen |k Emigranten, Immigranten, Geflüchtete |0 (DE-627)1270927078 |0 (DE-625)rvk/123685: |0 (DE-576)200927078 |
936 | b | k | |a 80.57 |j Interkulturelle Erziehung |0 (DE-627)181571374 |
936 | b | k | |a 71.52 |j Kulturelle Prozesse |x Soziologie |0 (DE-627)106413678 |
936 | b | k | |a 11.07 |j Interreligiöse Beziehungen |0 (DE-627)106403710 |
936 | b | k | |a 89.53 |j Politische Kultur |0 (DE-627)106413864 |
950 | |a Soziologie 2015 | ||
951 | |a BO | ||
ACO | |a 1 | ||
ELC | |a 1 | ||
ORI | |a SA-MARC-ixtheo_oa001.raw | ||
REL | |a 1 | ||
STA | 0 | 0 | |a Alawites,Alevites,Education,Learning,Culture,Education in art,Education in literature,Educational work,Foreigner,Foreigner,Alien,Interculturality,Interculturality,Cultural fusion,Labor union policy,Multi-cultural society,Multicultural society,Cultural pluralism,Pluralism,Culture,Cultural pluralism,Multilingualism,Political sociology,Religious pluralism,Religion,Pluralism |
STB | 0 | 0 | |a Alévites,Interculturalité,Interculturalité,Multilinguisme,Plurilinguisme,Plurilinguisme,Pluralisme religieux,Politique syndicale,Sociologie politique,Société multiculturelle,Société multiculturelle,Travail éducatif,Éducation,Culture,Culture,Étranger,Étranger |
STC | 0 | 0 | |a Aleviés,Educación,Extranjeros,Extranjeros,Interculturalidad,Interculturalidad,Pluralismo religioso,Plurilingüismo,Política sindical,Sociedad multicultural,Sociedad multicultural,Sociología política,Trabajo educativo |
STD | 0 | 0 | |a Aleviti,Interculturalità,Interculturalità,Istruzione,Lavoro educativo,Multilinguismo,Plurilinguismo,Plurilinguismo,Pluralismo religioso,Politica sindacale,Società multiculturale,Società multiculturale,Sociologia politica,Straniero,Straniero |
STE | 0 | 0 | |a 外国人,外侨,多元文化社会,多语,多语制,宗教多元主义,宗教多元论,教育,修养,教育工作,阿拉维派,努赛里耶派 |
STF | 0 | 0 | |a 外國人,外僑,多元文化社會,多語,多語制,宗教多元主義,宗教多元論,政治社会学,教育,修養,教育工作,阿拉維派,努賽里耶派 |
STG | 0 | 0 | |a Alevitas,Educação,Estrangeiros,Estrangeiros,Interculturalidade,Interculturalidade,Pluralismo religioso,Plurilinguismo,Política sindical,Sociedade multicultural,Sociedade multicultural,Sociologia política,Trabalho educativo |
STH | 0 | 0 | |a Алевиты,Иностранец (мотив),Иностранец,Межкультурность (мотив),Межкультурность,Многокультурное общество (мотив),Многокультурное общество,Многоязычность,Образование,Образовательная работа,Политическая социология,Профсоюзная политика,Религиозный плюрализм |
STI | 0 | 0 | |a Αλεβίτες,Αλλοδαπός (μοτίβο),Αλλοδαπός,Διαπολιτισμικότητα (μοτίβο),Διαπολιτισμικότητα,Εκπαίδευση,Παιδεία,Εκπαιδευτική εργασία,Θρησκευτικός πλουραλισμός,Πολιτική κοινωνιολογία,Πολιτική των συνδικάτων,Πολυγλωσσία,Πολυπολιτισμική κοινωνία (μοτίβο),Πολυπολιτισμική κοινωνία |
SUB | |a REL | ||
SYE | 0 | 0 | |a Gesellschaft - Ausländer,Ausländischer Erwachsener , Alewiten,Alevis,Alewis , Staat , Politiksoziologie,Politik |
SYG | 0 | 0 | |a Interkulturalität,Interkulturelle Gesellschaft,Kulturpluralismus,Multikulturalismus,Multiethnische Gesellschaft,Multi-racial society,Rassenpluralismus,Transkulturalität,Transkulturelle Gesellschaft,Interkulturalität,Interkulturelle Gesellschaft,Kulturpluralismus,Kulturelle Vielfalt,Kulturelle Diversität,Multikulturalismus,Multiethnische Gesellschaft,Multi-racial society,Rassenpluralismus,Transkulturelle Gesellschaft,Multikulti,Multikulturalität , Education , Religion,Religiöse Vielfalt , Multilingualismus,Multilinguismus,Polyglossie,Gemischtsprachigkeit , Transkulturalität,Transkulturalität,Hybridität,Cross-culturalism,Cross-culturality |