Diakonisch Menschen bilden: Motivationen - Grundierungen - Impulse

Diakonisch Menschen bilden widmet sich der Frage nach anthropologischen Grundzügen diakonischer Bildung. Dabei sind Menschenbildung und Menschenbilder miteinander verwoben. Ihre diakonische Qualität gewinnt Bildung dadurch, dass Diakonie sich als der Bereich kirchlichen Lebens erweist, den Jesus als...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Kießling, Klaus 1962-
Collaborateurs: Haas, Hanns-Stephan 1958- (Éditeur intellectuel) ; Hildemann, Klaus D. (Autre) ; Hofmann, Beate 1963- (Autre) ; Schmidt, Heinz 1943- (Autre) ; Sigrist, Christoph (Autre)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2014
Dans:Année: 2014
Collection/Revue:DIAKONIE 13
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Diaconie / Éducation religieuse / Anthropologie théologique / Pédagogie des religions
B Diaconie / Éducation / Apprentissage social
Sujets non-standardisés:B Diakonische Anthropologie
B Diaconie
B Neurobiologie
B Éducation
B Charité
B Bildung in der Diakonie
B Pédagogie des religions
B Recueil d'articles
B Leibliches Lernen
B Pédagogie spécialisée
B Studienbuch
B Heilpädagogik
B Heil- und Sonderpädagogik
Accès en ligne: Couverture
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Erscheint auch als: 9783170226500
Description
Résumé:Diakonisch Menschen bilden widmet sich der Frage nach anthropologischen Grundzügen diakonischer Bildung. Dabei sind Menschenbildung und Menschenbilder miteinander verwoben. Ihre diakonische Qualität gewinnt Bildung dadurch, dass Diakonie sich als der Bereich kirchlichen Lebens erweist, den Jesus als das Gebot der Nächstenliebe dem Gebot der Gottesliebe gleichgestellt hat. Diakonie lebt im Umgang mit Suchenden und Leidenden, mit Armen und Vergessenen und trägt nach Kräften zu ihrer Menschwerdung bei. Für jede Konturierung dessen, was Grundzüge diakonischer Menschenbildung ausmacht, braucht es aber eine Koppelung von theologisch oder auf andere Weise wissenschaftlich entworfenen Anthropologien einerseits mit gelebter oder auch ungelebter Anthropologie andererseits. Eine Diskussion anthropologischer Grundzüge diakonischer Bildung erfolgte bisher nur in ersten Ansätzen; zugleich spielen im menschlichen Miteinander zumindest implizite Anthropologien ihre Rolle und zeitigen Wirkungen. Im alltäglichen und erst recht im professionellen Miteinander müssen sie darum explizit zum Thema werden.
Description matérielle:1 Online-Ressource
ISBN:3170269453
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-026945-3