Maria in Hymnus und Sequenz: Interdisziplinäre mediävistische Perspektiven

In der Geschichte des geistlichen Liedes nehmen marianische Hymnen und Sequenzen eine zentrale Stellung ein. Neben die lateinische Dichtung, die liturgisch fest verankert ist, treten seit dem frühen Mittelalter zunehmend volkssprachliche Übersetzungen, die das in ihren lateinischen Vorlagen enthalte...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Tagung "Maria in Hymnus und Sequenz" (VerfasserIn)
Beteiligte: Rothenberger, Eva (BeteiligteR) ; Wegener, Lydia 1972- (BeteiligteR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin Boston De Gruyter 2017
In:Jahr: 2017
Schriftenreihe/Zeitschrift:Liturgie und Volkssprache 1
normierte Schlagwort(-folgen):B Marienverehrung / Marienfest / Liturgie / Geschichte
B Latein / Marienlyrik / Hymne / Sequenz (Liturgischer Gesang) / Übersetzung / Deutsch / Geschichte
B Marienverehrung / Marienfest / Liturgie / Geschichte / Deutsch
B Latein / Marienlyrik / Hymne / Sequenz (Liturgischer Gesang) / Übersetzung / Geschichte
weitere Schlagwörter:B liturgy
B Marienfest
B LITERARY CRITICISM / Medieval
B Konferenzschrift 2015 (Berlin)
B Poetics
B piety
B Übersetzung
B Deutsch
B Liturgie
B Marienlyrik
B Sequenz
B Latein
B Marienverehrung
B Sequences (Music) Congresses
B Hymne
B Konferenzschrift
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Cover (Verlag)
Cover (Verlag)
Volltext (Open Access)
Volltext (Open Access)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Erscheint auch als: 978-3-11-047536-4