Sichtbare Religion: eine Einführung in die Religionswissenschaft
Dieses Buch bietet eine Einführung in die Religionswissenschaft aus kommunikationstheoretischer Perspektive mit besonderer Berücksichtigung visueller Medien und ihrer Rolle in der Gestaltung und Tradierung von religiösen Symbolsystemen. Das Buch verbindet forschungsgeschichtliche Positionen mit wese...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; ; ; |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Berlin Boston
De Gruyter
[2018]
|
In: | Year: 2018 |
Series/Journal: | De Gruyter Studium
|
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Science of Religion
|
RelBib Classification: | AA Study of religion |
Further subjects: | B
Visual communication
B Mass Media Religious aspects B Methodology B Religion B Mass Media B Media B Textbook B Visuality B Visualität |
Online Access: |
Cover (Verlag) Cover (Verlag) Cover (Verlag) Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | Dieses Buch bietet eine Einführung in die Religionswissenschaft aus kommunikationstheoretischer Perspektive mit besonderer Berücksichtigung visueller Medien und ihrer Rolle in der Gestaltung und Tradierung von religiösen Symbolsystemen. Das Buch verbindet forschungsgeschichtliche Positionen mit wesentlichen Theorien und methodischen Zugängen zur Erforschung der Wechselwirkung von Religion und (audio-)visuellen Medien in Geschichte und Gegenwart. Der Überblick über die Religionswissenschaft und ihre möglichen Leistungen im Umgang mit Visualität wird mit Bespielen aus der europäischen Religionsgeschichte und Gegenwart vertieft.Diese Einführung: liefert einen Überblick über wesentliche, ausgewählte Theorien und Methoden der Erforschung visueller Religion eröffnet ein Panorama auf unterschiedliche Religionstheorien und weist eine interdisziplinäre Öffnung auf führt in wesentliche Konzepte der Religionswissenschaft ein, die im Hinblick auf die Erforschung visueller Quellen diskutiert werden präsentiert weiterführende Ansätze im Umgang mit einer breiten Auswahl an (audio-)visuellen Medien enthält Anregungen für Gruppendiskussionen, Selbstarbeit sowie zahlreiche Verweise auf wichtige Lektüre |
---|---|
Physical Description: | 1 Online-Ressource (X, 261 Seiten) |
Format: | Mode of access: Internet via World Wide Web. |
ISBN: | 3110536706 |
Access: | Restricted Access |
Persistent identifiers: | DOI: 10.1515/9783110536706 |