Johannes Eck (1486 – 1543): Scholastiker – Humanist – Kontroverstheologe

Johannes Eck gehörte zu den großen Persönlichkeiten der Reformationszeit. Als Theologe wusste er um die Reformbedürftigkeit von Kirche und Gesellschaft, trat aber ebenso entschieden den Thesen Martin Luthers entgegen. Wer war dieser Johannes Eck? Welche Strömungen und Fragen haben ihn geprägt und in...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Bärsch, Jürgen 1959- (HerausgeberIn) ; Maier, Konstantin 1949- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Regensburg Verlag Friedrich Pustet 2014
In: Eichstätter Studien (Neue Folge, Band 70)
Jahr: 2014
Rezensionen:[Johannes Eck (1486-1543)], in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 83 (2014), Seite 212-213 (Rudolf Keller)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Eichstätter Studien Neue Folge, Band 70
normierte Schlagwort(-folgen):B Eck, Johannes 1486-1543
weitere Schlagwörter:B Eck, Johann (1486-1543)
B Eck, Johannes (1486-1543)
B Humanists (Germany) Biography
B Konferenzschrift 2010 (Ingolstadt)
B Theologians (Germany) Biography
B Intellectual life 16th century
B Biografie
Online-Zugang: Inhaltsbeschreibung & Leseprobe
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Johannes Eck gehörte zu den großen Persönlichkeiten der Reformationszeit. Als Theologe wusste er um die Reformbedürftigkeit von Kirche und Gesellschaft, trat aber ebenso entschieden den Thesen Martin Luthers entgegen. Wer war dieser Johannes Eck? Welche Strömungen und Fragen haben ihn geprägt und in seinen Schriften geleitet? Wie konnte es zu dem kirchenspaltenden Konflikt zwischen ihm und Luther kommen? Aus verschiedenen Perspektiven versucht der Band diese Fragen zu klären.
Physische Details:168 Seiten, Illustrationen, 233 mm x 157 mm
ISBN:3791725386