Islamic voluntary welfare activism in Jordan
Islamische Wohlfahrtsorganisationen in Jordanien haben deutlich an Popularität zugenommen, wie der Autor am Beispiel einer von dem Al Afaf Verband organisierten Massenhochzeit darlegt. Diese Entwicklung ist im Kontext der politischen Liberalisierung des Landes zu betrachten, die dazu geführt hat, da...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Numérique/imprimé Article |
Langue: | Anglais |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
2003
|
Dans: |
ISIM newsletter
Année: 2003, Numéro: 13, Pages: 30-31 |
Sujets non-standardisés: | B
Es Safı Jordanien
B Association de personnes B Organisation de bienfaisance B Islam B Politique sociale B Institution religieuse B Communauté religieuse B Aide sociale (motif) |
Accès en ligne: |
Volltext (Aggregator) |
Résumé: | Islamische Wohlfahrtsorganisationen in Jordanien haben deutlich an Popularität zugenommen, wie der Autor am Beispiel einer von dem Al Afaf Verband organisierten Massenhochzeit darlegt. Diese Entwicklung ist im Kontext der politischen Liberalisierung des Landes zu betrachten, die dazu geführt hat, dass der Staat sich weitgehend aus der Sozialfürsorge zurückgezogen hat. Zwar seien die islamischen Wohlfahrtsorganisationen nicht direkt an die islamistischen Parteien (Muslim Brotherhood und Islamic Action Front Party) gebunden, ihre sozialen Netzwerke überschneiden sich jedoch, gibt der Autor zu bedenken. (DÜI-Mjr) |
---|---|
Description matérielle: | Ill. |
ISSN: | 1871-4374 |
Contient: | In: International Institute for the Study of Islam in the Modern World (Leiden), ISIM newsletter
|