Le president Ben Ali et les islamistes
Zwei Jahre nach der Amtsübernahme von Ben Ali gibt es, trotz unleugbarer politischer Veränderungen, sowohl für die Regierung als auch für die Opposition, eine zentrale Frage: ist es angebracht, den Islamisten die offizielle Anerkennung zu gewähren, die sie seit acht Jahren fordern? Der Artikel geht...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Français |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
1990
|
Dans: |
L' Afrique et l'Asie modernes
Année: 1990, Numéro: 164, Pages: 135-149 |
Sujets non-standardisés: | B
Tunesien
B État B Islam B Politique intérieure B Tunesien Islam et politique Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat Développement / Innenpolitische Lage Religiöser Fundamentalismus Islam Mouvement de la Tendance Islamiste (Tunisie) Harakat an-Nahda at-Tunisiya B Fondamentalisme B Communauté religieuse B Islam et politique |
Résumé: | Zwei Jahre nach der Amtsübernahme von Ben Ali gibt es, trotz unleugbarer politischer Veränderungen, sowohl für die Regierung als auch für die Opposition, eine zentrale Frage: ist es angebracht, den Islamisten die offizielle Anerkennung zu gewähren, die sie seit acht Jahren fordern? Der Artikel geht auf das Verhältnis des Staates zu den Islamisten zur Zeit der Machtübernahme Ben Alis, auf die Konzessionen Ben Alis gegenüber der MTI und auf die Strategie der Islamisten seit November 1987 ein (u.a. neue Namensgebung, die diplomatischen Aktivitäten von Ghannouchi). (DÜI-Ott) |
---|---|
Description matérielle: | Lit.Hinw. |
ISSN: | 0399-0370 |
Contient: | In: L' Afrique et l'Asie modernes
|