Turkish secularists and Islam
Der Autor versucht aufzuzeigen, daß der Säkularismus seit Atatürk unverändertes Grundprinzip der türkischen Gesellschaftsordnung ist und daß sich die Haltung der Säkularisten gegenüber der Rolle des Islams (und generell der Religion) nicht gewandelt hat. Die hierzu scheinbar im Widerspruch stehende...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | English |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1986
|
In: |
The Jerusalem quarterly
Year: 1986, Issue: 38, Pages: 89-106 |
Further subjects: | B
Turkey
Secularization
Islam
Kemalism
Islamische Länder / Islamische Welt
Organization of the Islamic Conference
Internationale Beziehungen
B Kemalism B International policy B Turkey B Islam B Secularization B Islamic countries B Organisation der Islamischen Konferenz |
Summary: | Der Autor versucht aufzuzeigen, daß der Säkularismus seit Atatürk unverändertes Grundprinzip der türkischen Gesellschaftsordnung ist und daß sich die Haltung der Säkularisten gegenüber der Rolle des Islams (und generell der Religion) nicht gewandelt hat. Die hierzu scheinbar im Widerspruch stehende Hinwendung der Türkei zur islamischen Welt wird im Sinne der Aussagen türkischer Politiker als ausschließlich auf politischen Motiven beruhend interpretiert. (DÜI-Hns) |
---|---|
ISSN: | 0334-4800 |
Contains: | In: The Jerusalem quarterly
|