Jerusalem and the forgotten documents
Der Autor diskutiert als Grundlage für die Friedensverhandlungen zwischen Israel und den Palästinensern folgende drei Dokumente, die eng mit Jerusalem verbunden sind: Dokument 1, das von der Shaw Commission im Dezember 1930 ausgestellt wurde und die westliche Mauer der al-Aqsa-Moschee in Jerusalem b...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Anglais |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
2001
|
Dans: |
Islamic studies
Année: 2001, Volume: 40, Numéro: 3-4, Pages: 531-541 |
Sujets non-standardisés: | B
Israël
B UN Security Council Resolution 0242 (1967-11-22) B Question palestinienne B Décision B Arabischer Osten Jérusalem Question de Jérusalem Israël Nahostkrieg 1967 Décision Amtliches Dokument United Nations Palästinaproblem Friedensverhandlungen B Négociation de paix B Vereinte Nationen B Jérusalem B Question de Jérusalem |
Résumé: | Der Autor diskutiert als Grundlage für die Friedensverhandlungen zwischen Israel und den Palästinensern folgende drei Dokumente, die eng mit Jerusalem verbunden sind: Dokument 1, das von der Shaw Commission im Dezember 1930 ausgestellt wurde und die westliche Mauer der al-Aqsa-Moschee in Jerusalem betrifft; Dokument 2, die UN-Resolution 242, die vom Sicherheitsrat nach dem Junikrieg 1967 ausgestellt wurde; Dokument 3: die Resolution 252 über Jerusalem, die vom Sicherheitsrat 1968 gebilligt wurde. (DÜI-Sdt) |
---|---|
Description matérielle: | 1 Ill., Lit.Hinw. |
ISSN: | 0578-8072 |
Contient: | In: Islamic studies
|