Islamskij ekstremizm v Central'noj Azii

Der Autor untersucht die sozioökonomischen Ursachen für das Anwachsen des islamischen Extremismus in den zentralasiatischen Staaten und analysiert die Ideologie der Fundamentalisten. Die von den islamischen Extremisten in Usbekistan ausgehende Bedrohung des Nachbarstaats Kirgisien, die dahinter steh...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Moldaliev, Orozbek (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Russe
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: 2000
Dans: Central'naja Azija i Kavkaz
Année: 2000, Numéro: 5, Pages: 37-50
Sujets non-standardisés:B Tadschikistan
B Inland
B Afghanistan
B Einflussgröße
B Fondamentalisme
B Conception
B Idéologie
B Contremesure
B Sécurité intérieure
B Islam et politique
B Bedrohungsvorstellung
B Zentralasiatische Staaten der ehemaligen Sowjetunion Usbekistan Kirgisistan Tadschikistan Islam et politique Religiöser Fundamentalismus Politische Konzeption Idéologie Sécurité intérieure Bedrohungsvorstellungen (Gesellschaft) Perzeption Interne Faktoren Externe Faktoren Afghanistan Taliban Gouvernement Contremesure
B Usbekistan
B Gouvernement
B Politique
B Perception
B Kirgisien
B Économies externes
Description
Résumé:Der Autor untersucht die sozioökonomischen Ursachen für das Anwachsen des islamischen Extremismus in den zentralasiatischen Staaten und analysiert die Ideologie der Fundamentalisten. Die von den islamischen Extremisten in Usbekistan ausgehende Bedrohung des Nachbarstaats Kirgisien, die dahinter stehenden Kräfte und die Perzeption dieser Bedrohung in Kirgisien selbst stehen im Zentrum des Beitrags. (BIOst-Mrk)
ISSN:1403-7068
Contient:In: Central'naja Azija i Kavkaz