Islamskij ekstremizm v Central'noj Azii
Der Autor untersucht die sozioökonomischen Ursachen für das Anwachsen des islamischen Extremismus in den zentralasiatischen Staaten und analysiert die Ideologie der Fundamentalisten. Die von den islamischen Extremisten in Usbekistan ausgehende Bedrohung des Nachbarstaats Kirgisien, die dahinter steh...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Russisch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
2000
|
In: |
Central'naja Azija i Kavkaz
Jahr: 2000, Heft: 5, Seiten: 37-50 |
weitere Schlagwörter: | B
Tadschikistan
B Inland B Afghanistan B Politik B Ideologie B Einflussgröße B Gegenmaßnahme B Konzeption B Wahrnehmung B Zentralasiatische Staaten der ehemaligen Sowjetunion Usbekistan Kirgisistan Tadschikistan Politischer Islam Religiöser Fundamentalismus Politische Konzeption Ideologie Innere Sicherheit Bedrohungsvorstellungen (Gesellschaft) Perzeption Interne Faktoren Externe Faktoren Afghanistan Taliban Regierung Gegenmaßnahme B Bedrohungsvorstellung B Usbekistan B Externer Effekt B Fundamentalismus B Innere Sicherheit B Politischer Islam B Regierung B Kirgisien |
Zusammenfassung: | Der Autor untersucht die sozioökonomischen Ursachen für das Anwachsen des islamischen Extremismus in den zentralasiatischen Staaten und analysiert die Ideologie der Fundamentalisten. Die von den islamischen Extremisten in Usbekistan ausgehende Bedrohung des Nachbarstaats Kirgisien, die dahinter stehenden Kräfte und die Perzeption dieser Bedrohung in Kirgisien selbst stehen im Zentrum des Beitrags. (BIOst-Mrk) |
---|---|
ISSN: | 1403-7068 |
Enthält: | In: Central'naja Azija i Kavkaz
|