Unterrichtsdramaturgien: Fallstudien zur Performanz religiöser Bildung
Long description: Beim Unterrichten kann man nicht nicht inszenieren. Das beginnt schon bei der Körperhaltung der Lehrperson und gilt für alle Prozesse bewusster oder unbewusster Formgebung und Gestaltung. Lebendiger Unterricht ist auf performative Darstellung angewiesen. Die hier vorgelegten Fallan...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | ; |
Medienart: | Elektronisch Buch |
Sprache: | Deutsch |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2012
|
In: | Jahr: 2012 |
Schriftenreihe/Zeitschrift: | Praktische Theologie, Religionspädagogik, Diakonie
|
normierte Schlagwort(-folgen): | B
Performativität (Kulturwissenschaften)
/ Religionsunterricht
/ Konfirmandenunterricht
|
weitere Schlagwörter: | B
Performative (Philosophy)
B Theologie B Pädagogik B Religionsunterricht B Praktische Theologie, Religionspädagogik, Diakonie B Christian Education Teaching methods B Electronic books B Konfirmandenunterricht B Fallstudiensammlung |
Online-Zugang: |
Cover Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) Volltext (doi) Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallele Ausgabe: | Nicht-Elektronisch
|
Zusammenfassung: | Long description: Beim Unterrichten kann man nicht nicht inszenieren. Das beginnt schon bei der Körperhaltung der Lehrperson und gilt für alle Prozesse bewusster oder unbewusster Formgebung und Gestaltung. Lebendiger Unterricht ist auf performative Darstellung angewiesen. Die hier vorgelegten Fallanalysen basieren auf videographierten Stunden aus dem Religionsunterricht und dem Konfirmandenunterricht. Sie stellen erstmals ausführlich dar, wie Performanz als deskriptive Kategorie für die Analyse von Religionsunterricht eingesetzt werden kann. Die auf diese Weise herausgearbeiteten Spezifika werden daran anschließend in religionshermeneutischer, ästhetisch-gestalttheoretischer und kompetenzorientierter Perspektive ausgewertet und so mit der aktuellen Debatte um den Performativen Religionsunterricht verschränkt. Biographical note: Prof. Dr. Bernhard Dressler lehrt Religionspädagogik an der Universität Marburg. Prof. Dr. Martina Kumlehn und Prof. Dr. Thomas Klie lehren Religionspädagogik und Praktische Theologie an der Universität Rostock. |
---|---|
Beschreibung: | Includes bibliographical references |
Physische Details: | Online-Ressource (320 S.) |
ISBN: | 3170231278 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.17433/978-3-17-023127-6 |