Im Religionsunterricht zusammenarbeiten: Evaluation des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts in Baden-Württemberg
Biographical note: Prof. Dr. Lothar Kuld, Pädagogische Hochschule Weingarten. Prof. Dr. Friedrich Schweitzer, Universität Tübingen. Prof. Dr. Werner Tzscheetzsch, Universität Freiburg. Prof. Dr. Joachim Weinhardt, Pädagogische Hochschule Karlsruhe.
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1652191275 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250107003121.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 130318s2009 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783170231481 |9 978-3-17-023148-1 | ||
020 | |a 9783170208254 |c (print) |9 978-3-17-020825-4 | ||
024 | 3 | |a 9783170231481 | |
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-023148-1 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1652191275 | ||
035 | |a (DE-576)38006927X | ||
035 | |a (DE-599)GBV736005633 | ||
035 | |a (OCoLC)871597752 | ||
035 | |a (OCoLC)840013568 | ||
035 | |a (KOHLH)9783170231481 | ||
035 | |a (DE-627-1)093399030 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
050 | 0 | |a LC313.8 | |
072 | 7 | |a 9543 |2 wsb | |
072 | 7 | |a REL102000 |2 bisacsh | |
082 | 0 | |a 370.11 |a 370.11/4094 | |
084 | |a 1 |2 ssgn | ||
084 | |a BU 2450 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/16853: | ||
084 | |a BU 1720 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/16840: | ||
084 | |a BU 1840 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/16845: | ||
245 | 0 | 0 | |a Im Religionsunterricht zusammenarbeiten |b Evaluation des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts in Baden-Württemberg |c Lothar Kuld; Friedrich Schweitzer; Werner Tzscheetzsch; Joachim Weinhardt (Hrsg.). Mit Beitr. von Claudia Angele ... |
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer |c 2009 | |
300 | |a Online-Ressource (244 S.) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praktische Theologie, Religionspädagogik, Diakonie | |
500 | |a Description based upon print version of record | ||
505 | 8 | |a Titel; Inhalt; Vorwort; I. Was ist konfessionell-kooperativer Religionsunterricht (KRU)?; I.1 Wie es zu KRU in Baden-Württemberg gekommen ist; Die kirchlichen Positionen; I.2 Untersuchungsmethoden unserer Studie; Unterrichtsbeobachtungen; KRU aus der Schülerperspektive; KRU aus der Lehrerperspektive; KRU im Spiegel der Äußerungen von Schulleitungen; KRU aus Sicht der Eltern (Elternbefragung); Vergleichstests; Zeitschiene der Evaluation in Baden und Württemberg; II. Ergebnisse der Untersuchung: KRU in Baden-Württemberg; II.1 Unterrichtsbeobachtungen und schulische Realisierung von KRU | |
505 | 8 | |a 1. Die aufgezeichneten Unterrichtsstunden2. Die beteiligten Schüler/innen; 3. Die beteiligten Lehrkräfte; 4. Der Lehrerwechsel; 5. Themen der besuchten Unterrichtstunden; 6. Umsetzung der Vereinbarungsziele in den beobachteten Unterrichtsstunden; 7. Methodische Beobachtungen in den besuchten Stunden; II.2 Die Schülerperspektive II.2.1 KRU im Spiegel der Äußerungen von Schülerinnen und Schülern; 1. Grundschule 1.1 Entwicklung der Interviewfragen; 1.2 Auswertung der Schülerinterviews in den Grundschulen; 2. Sekundarstufe I 2.1 Entwicklung der Interviewfragen | |
505 | 8 | |a 2.2 Auswertung der Schülerinterviews der Sekundarstufe I: HS, RS und GY3. Ergebnisse der Auswertung zu den „Schülerinterviews"; II.2.2 Wenige Unterschiede im Großen - signifikante im Detail. Lernniveaus in Modell- und Vergleichsschulen; 1. Konzeption der Vergleichstests im Rahmen der Evaluation; 2. Punkteauswertung; 3. Inhaltliche Analyse konfessionsspezifischer und ökumenebezogener Items; 3.1 Grundschule; 3.2 Hauptschule; 3.3 Realschule; 3.4 Gymnasium; 4. Unterschiede zwischen Schülerinnen und Schülern an Modell- und Vergleichsschulen im Licht der Vergleichstests - ein Fazit | |
505 | 8 | |a II.3 Die Lehrerperspektive II.3.1 KRU im Spiegel der Äußerungen von Lehrerinnen und Lehrern1. Zur Methode; 2. Motive für das Engagement der Lehrkräfte zugunsten KRU; 3. Werden Vorbehalte genannt, werden sie durch die Praxis relativiert; 4. Die Arbeit im Team wird als Bereicherung erlebt; 5. Die Rahmenbedingungen werden akzeptiert, könnten aber optimiert werden; 6. Die Vorstellungen von einer idealen KRU-Fortbildung unterscheiden sich; 7. Mediale Unterstützung des KRU; 8. KRU stärkt den Religionsunterricht; 9. KRU als Motor der Schulentwicklung; 10. Zusammenfassung/Fazit | |
505 | 8 | |a II.3.2 Wie Lehrerinnen und Lehrer die konfessionelle Kooperation wahrnehmen1. Sozialstatistische Angaben; 2. Inhaltliche Schlaglichter; II.4 Weitere Perspektiven II.4.1 Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht im Spiegel der Äußerungen der Schulleitungen; 1. Datenbasis und Entwicklung der Interviewfragen; 2. „Ach, Schüler freuen sich doch immer auf neue Menschen." - Bewertung des Lehrerwechsels; 3. „Die haben mitgemacht, einfach weil sie auch etwas zu sagen haben." - Schüler als Experte | |
505 | 8 | |a 4. „Wir glauben, dass es pädagogisch sinnvoll ist, im Klassenver-band zu unterrichten." - Motive für den KRU | |
520 | |a Biographical note: Prof. Dr. Lothar Kuld, Pädagogische Hochschule Weingarten. Prof. Dr. Friedrich Schweitzer, Universität Tübingen. Prof. Dr. Werner Tzscheetzsch, Universität Freiburg. Prof. Dr. Joachim Weinhardt, Pädagogische Hochschule Karlsruhe. | ||
601 | |a Religionsunterricht | ||
601 | |a Evaluation | ||
650 | 4 | |a Praktische Theologie, Religionspädagogik, Diakonie | |
650 | 4 | |a Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht | |
650 | 4 | |a konfessionell-kooperativer | |
650 | 4 | |a Religionsunterricht | |
650 | 4 | |a Konfessionen | |
650 | 4 | |a Kooperationen | |
650 | 4 | |a Schulunterricht | |
650 | 4 | |a Ökumene | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4004176-1 |0 (DE-627)106387154 |0 (DE-576)208854444 |2 gnd |a Baden-Württemberg |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4073316-6 |0 (DE-627)106092642 |0 (DE-576)209190159 |2 gnd |a Katholischer Religionsunterricht |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4032386-9 |0 (DE-627)104131578 |0 (DE-576)20899663X |2 gnd |a Kooperation |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4071045-2 |0 (DE-627)104814217 |0 (DE-576)209182733 |2 gnd |a Evangelischer Religionsunterricht |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4115645-6 |0 (DE-627)105812749 |0 (DE-576)209494948 |2 gnd |a Projekt |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |e Hrsg. |0 (DE-588)123279097 |0 (DE-627)082457417 |0 (DE-576)165886374 |4 edt |a Kuld, Lothar |d 1950- | |
700 | 1 | |e HerausgeberIn |0 (DE-588)124919332 |0 (DE-627)368074331 |0 (DE-576)163012210 |4 edt |a Schweitzer, Friedrich |d 1954- | |
700 | 1 | |0 (DE-588)129929131 |0 (DE-627)484457705 |0 (DE-576)165851910 |4 oth |a Tzscheetzsch, Werner |d 1950-2021 | |
700 | 1 | |0 (DE-588)114688761 |0 (DE-627)630819319 |0 (DE-576)32531411X |4 oth |a Weinhardt, Joachim |d 1959- | |
700 | 1 | |0 (DE-588)136838642 |0 (DE-627)607751878 |0 (DE-576)30986948X |4 oth |a Angele, Claudia |d 1970- | |
700 | 1 | |0 (DE-588)129929131 |0 (DE-627)484457705 |0 (DE-576)165851910 |4 oth |a Tzscheetzsch, Werner |d 1950-2021 | |
776 | 1 | |z 9783170208254 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 9783170208254 |
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |a Lachmann, Rainer, 1940 - 2025 |t Im Religionsunterricht zusammenarbeiten. Evaluation des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts in Baden-Württemberg. M. Beiträgen v. C. Angele, B. Hoppe, R. Isak, L. Kuld, A. Roeder, M. Schnitzler, F. Schweitzer, W. Tzscheetzsch, J. Weinhardt |d 2011 |w (DE-627)1797965603 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023148-1 |m X:KOHLH |x Verlag |z lizenzpflichtig |
856 | 4 | 2 | |u https://www.kohlhammer.de/medien/public/cover-max/978-3-17-023148-1_cmax.jpg |m X:KOHLH |3 Cover |
856 | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-023148-1 |x doi |3 Volltext | ||
889 | |w (DE-627)736005633 | ||
912 | |a ZDB-84-KOD-alt | ||
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
912 | |a ZDB-84-KET |b 2018 | ||
935 | |h GBV |i ExPruef | ||
936 | r | v | |a BU 2450 |b Allgemeine Abhandlungen über den schulischen Religionsunterricht |k Theologie und Religionswissenschaften |k Religionspädagogik und Katechetik |k Erziehung, Religionsunterricht und Katechese Heranwachsender |k Allgemeine Abhandlungen über den schulischen Religionsunterricht |0 (DE-627)1344273637 |0 (DE-625)rvk/16853: |0 (DE-576)274273632 |
936 | r | v | |a BU 1720 |b Religionspädagogisch-katechetische Tatsachenforschung |k Theologie und Religionswissenschaften |k Religionspädagogik und Katechetik |k Tatsachenforschung |k Religionspädagogisch-katechetische Tatsachenforschung |0 (DE-627)1270701541 |0 (DE-625)rvk/16840: |0 (DE-576)200701541 |
936 | r | v | |a BU 1840 |b Katechese und Katechetik der nichtkatholischen Ökumene, Konfirmandenunterricht |k Theologie und Religionswissenschaften |k Religionspädagogik und Katechetik |k Vergleichende Erziehungswissenschaft, Religionspädagogik und Katechetik |k Katechese und Katechetik der nichtkatholischen Ökumene, Konfirmandenunterricht |0 (DE-627)1270658883 |0 (DE-625)rvk/16845: |0 (DE-576)200658883 |
950 | |a Praktische Theologie, Religionspädagogik, Diakonie | ||
950 | |a Backfile Paket eLibrary Theologie/Kulturwissenschaft, enthält Titel bis einschließlich 2018 | ||
951 | |a BO | ||
ACO | |a 1 | ||
ELC | |a 1 | ||
ITA | |a 1 |t 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 444641206X | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1652191275 | ||
LOK | |0 005 20240103081955 | ||
LOK | |0 008 240103||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o k |p p | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Kohlhammer-EBS | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023148-1 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-84-KHU | ||
LOK | |0 935 |a ebok |a lbok | ||
ORI | |a SA-MARC-ixtheoa001.raw | ||
REL | |a 1 | ||
STA | 0 | 0 | |a Catholic religious instruction,Religious instruction,Cooperation,Ecumene,Ecumene,Interconfessional dialog,Project,Pilot project,Protestant religious instruction,Religious instruction,Evangelical religious instruction,Religious instruction,Religious instruction,Religious didactics,Religion teaching,Religion |
STB | 0 | 0 | |a Coopération,Enseignement de la religion,Enseignement de la religion catholique,Enseignement de la religion protestante,Projet,Œcuménisme,Œcuménisme |
STC | 0 | 0 | |a Cooperación,Ecumenismo,Ecumenismo,Enseñanza religiosa,Enseñanza religiosa católica,Enseñanza religiosa evangélica,Proyecto |
STD | 0 | 0 | |a Cooperazione,Ecumenismo,Ecumenismo,Insegnamento della religione cattolica,Insegnamento della religione evangelica,Insegnamento della religione,Lezione di religione,Religione (materia),Lezione di religione,Religione,Progetto |
STE | 0 | 0 | |a 合作,协作,天主教宗教课程,天主教宗教教学,宗教课程,宗教课,宗教教学,新教宗教课程,更正教宗教课程,普世教会合一,项目,方案,专题 |
STF | 0 | 0 | |a 合作,協作,天主教宗教課程,天主教宗教教學,宗教課程,宗教課,宗教教學,新教宗教課程,更正教宗教課程,普世教會合一,項目,方案,專題 |
STG | 0 | 0 | |a Cooperação,Ecumenismo,Ecumenismo,Ensino religioso,Ensino religioso católico,Ensino religioso evangélico,Projeto |
STH | 0 | 0 | |a Преподавание католической религии,Преподавание протестантской религии,Преподавание религии,Проект,Сотрудничество,Экуменизм (мотив),Экуменизм |
STI | 0 | 0 | |a Έργο,Πρότζεκτ,Θρησκευτικά (μάθημα),Καθολική διδασκαλία θρησκευτικών,Οικουμενισμός (μοτίβο),Οικουμενισμός,Προτεσταντική διδασκαλία θρησκευτικών,Συνεργασία |
SUB | |a REL | ||
SYE | 0 | 0 | |a KokoRU,Dialogisch-konfessioneller Religionsunterricht , Glaubensunterweisung,Religionsdidaktik,Religionslehre |
SYG | 0 | 0 | |a Südweststaat,Bade-Wurtemberg,Baden-Vjurttemberg,Baden-Wirtemberg,Baden-Wuerttemberg,BW , Katholische Religionslehre , Zusammenarbeit,Cooperation,Partnerschaft , Religionsunterricht , Pilotprojekt,Vorhaben,Modellprojekt,Projekte |
TIM | |a 100019520101_100020251231 |b 1952 - 2025 |