Zwischen Präskription und Deskription: zum Selbstverständnis der Philosophiedidaktik
Mit der Hinwendung der Erziehungs- und Bildungswissenschaften zur empirischen Schul- und Unterrichtsforschung steht auch die Fachdidaktik der Philosophie vor einer Debatte um ihr Selbstverständnis, ist doch ihre Leitdisziplin – die Philosophie – eine dezidiert normative und nicht-empirische Wissensc...
Collaborateurs: | ; ; |
---|---|
Type de support: | Électronique Livre |
Langue: | Allemand |
Service de livraison Subito: | Commander maintenant. |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
Opladen Berlin Toronto
Verlag Barbara Budrich
2018
|
Dans: |
Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie (Band 1)
Année: 2018 |
Collection/Revue: | Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie
Band 1 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Enseignement de la philosophie
|
Sujets non-standardisés: | B
Empirische Bildungsforschung
B Recherche sur l'enseignement B Recueil d'articles B Contribution <colloque> 2016 (Frankfurt am Main) B Enseignement de la philosophie B Philosophiedidaktik |
Accès en ligne: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Édition parallèle: | Non-électronique
|
Résumé: | Mit der Hinwendung der Erziehungs- und Bildungswissenschaften zur empirischen Schul- und Unterrichtsforschung steht auch die Fachdidaktik der Philosophie vor einer Debatte um ihr Selbstverständnis, ist doch ihre Leitdisziplin – die Philosophie – eine dezidiert normative und nicht-empirische Wissenschaft. Die Beitragenden diskutieren zentrale Fragen dazu. Die Buchreihe Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie ist ein Ort zur wissenschaftlichen Kontroverse in den Themenfeldern der Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie. In den Monografien und Sammelbänden finden theoretische Beiträge zu fachdidaktischen Fragestellungen ebenso Berücksichtigung wie zur empirischen Forschung. |
---|---|
Description matérielle: | 1 Online-Ressource (152 Seiten) |
ISBN: | 3847409832 |