Magie: Rezeptions- und diskursgeschichtliche Analysen von der Antike bis zur Neuzeit

" Dieseüberarbeitete Dissertation des Verfasserswidmet sich der Analyse der etwa 2500 Jahre umspannenden Geschichte des Magiebegriffs. Nach einem einführenden Teil zur Problematik akademischer Magiedefinitionen wird die Geschichte des Magiebegriffs - von ihren antiken Ursprüngen bis in das 20....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Otto, Bernd-Christian 1976- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin New York De Gruyter 2011
In:Jahr: 2011
Rezensionen:Magie. Rezeptions- und diskursgeschichtliche Analysen von der Antike bis zur Neuzeit (2012) (Busch, Peter, 1965 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten 57
normierte Schlagwort(-folgen):B Magie / Begriff / Rezeption / Religion / Geschichte
weitere Schlagwörter:B Religious Studies
B Magic
B RELIGION / Religion & Science
B Historical Semantics
B Magic History
B European History of Religion
B european history of religion Magic Concept History Historical Semantics Religious Studies
B Concept History
Online-Zugang: Cover
Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:" Dieseüberarbeitete Dissertation des Verfasserswidmet sich der Analyse der etwa 2500 Jahre umspannenden Geschichte des Magiebegriffs. Nach einem einführenden Teil zur Problematik akademischer Magiedefinitionen wird die Geschichte des Magiebegriffs - von ihren antiken Ursprüngen bis in das 20. Jahrhundert - erstmals zusammenhängend dargestellt. Hierbei werden zu gleichen Teilen polemische, außenperspektivische Texte berücksichtigt als auch Autoren, die sich in der westlichen Kulturgeschichte selbst als ""Magier"" bezeichnet und verstanden haben.This book (the author´s revised dissertation) analyzes the history of the concept of magic spanning about 2,500 years. Following an introduction discussing the problem of academic definitions of magic in general, the book presents the comprehensive history of the concept of magic for the first time, from its origins in antiquity to the 20th century. Polemic texts with an external perspective are included in equal measure along with authors that described and understood themselves as ""magicians"" in Western cultural history. Bernd-Christian Otto, Universität Erfurt.
Beschreibung:Includes bibliographical references and index
Revision of the author's thesis (doctoral)--Heidelberg, 2009
Physische Details:Online-Ressource
ISBN:3110254212
Zugangseinschränkungen:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110254211