Religionspädagogik

Bernd Schröder erschließt die Religionspädagogik unter fünf verschiedenen, methodisch reflektierten Perspektiven. Sein Lehrbuch entfaltet das Fach mit historischer Tiefenschärfe und unter vergleichender Wahrnehmung religiöser Erziehung in anderen Religionen (Judentum und Islam) und Ländern (England...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Schröder, Bernd 1965- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck [2021]
In:Jahr: 2021
Ausgabe:2., überarbeitete und ergänzte Auflage
Schriftenreihe/Zeitschrift:Neue Theologische Grundrisse
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / England / Frankreich / Religionspädagogik / Religionsunterricht / Neue Medien / Evangelische Religionspädagogik / Schule / Religiöse Sozialisation / Gemeindepädagogik / Religiöse Bildung / Evangelischer Religionsunterricht / Digitalisierung / Religionslehrer / Informelles Lernen / Judentum / Islam / Bildungspolitik
weitere Schlagwörter:B Array
B Lehrbuch
B Neue Theologische Grundrisse
B Studienliteratur
B Religionsunterricht
B Praktische Theologie
B Religionspädagogik
B Bildung
B Textbooks - Theology
B Liturgik
B Gemeindepädagogik
B Studienliteratur - Theologie
Online-Zugang: Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Bernd Schröder erschließt die Religionspädagogik unter fünf verschiedenen, methodisch reflektierten Perspektiven. Sein Lehrbuch entfaltet das Fach mit historischer Tiefenschärfe und unter vergleichender Wahrnehmung religiöser Erziehung in anderen Religionen (Judentum und Islam) und Ländern (England und Frankreich); er verbindet empirische Bestandsaufnahmen mit systematischer Konzept- und Begriffsentwicklung, ohne darüber sein handlungsorientierendes Interesse aus dem Blick zu verlieren.Auf diese Weise entsteht ein umfassendes Panorama religionspädagogischer Herausforderungen und Lösungsansätze für die Lernorte Schule und Gemeinde, Medien und Familie sowie – erstmals explizit entfaltet – Öffentlichkeit. Religionspädagogik wird als theologische Disziplin profiliert, die mit ihrer unerlässlichen Methodenvielfalt an eine Fülle theologischer wie nicht-theologischer Disziplinen anschließt. Sie sichtet deren Erträge unter dem ihr eigenen Fokus auf Bildung aus christlicher, hier: evangelischer Perspektive, wertet sie kritisch aus und führt sie weiter zu einer integralen Theorie, die mannigfaltiges Handeln der Akteure bestimmt und orientiert.Die 2. Auflage bietet u.a. aktuelle empirische Daten und Analysen; zudem wurden etwa Abschnitte zu Heterogenität und Digitalität als Vorzeichen religiöser Bildung, zur Hochschuldidaktik, zur religiösen Bildung im Lebenslauf sowie Anleitungen für die Erarbeitung von Unterrichtsentwürfen in Schule und Gemeinde ergänzt.
Bernd Schröder deals with religious pedagogy from five different, methodically deliberated perspectives. He gives the subject historical depth, making a comparison with religious instruction in other religions and countries. He combines empirical assessments with the systematic development of the concept without losing sight of the interest in a practical and activity-oriented focus. In this way, the author has created a comprehensive panorama of challenges to religious pedagogy and presents solutions to these challenges for schools and communities, media and families as well as the public. He gives religious pedagogy a profile as a theological discipline which is connected to a great many theological and non-theological disciplines and whose results are examined, evaluated critically and continued with its own focus on education from a Christian and in this case a Protestant perspective.The 2nd edition offers current empirical data; in addition, sections on heterogeneity and digitality as omens of religious education, on the didactics of higher education, on religious education in the life course, and instructions for the development of lesson plans in schools and congregations have been added.
Physische Details:1 Online-Ressource (XVII, 806 Seiten)
ISBN:3161595858
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-159585-1