Une praxis pour l'homme: Le droit divin dans la science canonique
Viladrich wird in die Schule der technischen und methodischen Erneuerung der Schule von Navarra eingeordnet. Seine kanonische Konzeption muss jedoch als etwas Besonderes herausgestellt werden. In der nachkonziliaren, ajuristischen Periode ist es sein Ziel, die Authentizität des kirchlichen Gesetzes...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Langue indéterminée |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
1984
|
Dans: |
Praxis juridique et religion
Année: 1984, Volume: 1, Pages: 19-39 |
RelBib Classification: | SB Droit canonique |
Sujets non-standardisés: | B
Ius divinum
B Science canonique |
Résumé: | Viladrich wird in die Schule der technischen und methodischen Erneuerung der Schule von Navarra eingeordnet. Seine kanonische Konzeption muss jedoch als etwas Besonderes herausgestellt werden. In der nachkonziliaren, ajuristischen Periode ist es sein Ziel, die Authentizität des kirchlichen Gesetzes zu erneuern. Es ist Viladrichs Anliegen, die wissenschaftliche Autonomie des kanonischen Rechts als ein "effektiv praktisches" Wissen zu definieren, so dass das kanonische Recht dann - befreit von der Versuchung, es als Machtmittel zu benutzen - eine "Praxis für den Menschen" sein kann und schließlich vom Kanonisten in der "methodischen Authentizität", die Viladrich als selbstkritisch, empfänglich und aufnahmefähig bezüglich der inneren Information (Volk Gottes) bezeichnet, sowie offen für den konstanten und richtigen Einfluss von Seiten der hierarchischen Autorität benutzt werden kann |
---|---|
ISSN: | 0758-802X |
Contient: | Enthalten in: Praxis juridique et religion
|