Katholische Dunkelräume: die Kirche und der sexuelle Missbrauch

Seitdem 2010 der frühere sexuelle Missbrauch am Berliner Canisius-Kolleg bekannt wurde, wird auch in Deutschland intensiv über den sexuellen Missbrauch an Minderjährigen durch Vertreter der katholischen Kirche diskutiert. Mit der 2018 veröff entlichten MHG-Studie begann die wissenschaftliche Aufarbe...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Aschmann, Birgit 1967- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Paderborn Brill | Schöningh 2022
Dans:Année: 2022
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Abus sexuel / Saint-Siège (motif)
Sujets non-standardisés:B Conference papers and proceedings
B historical reappraisal
B Clergy - Sexual behavior
B Katholische Kirsche
B Abus sexuels à l'égard des enfants par des membres du clergé - Congrès
B historische Aufarbeitung
B Catholic Church
B Tabuisierung
B Recueil d'articles
B Église catholique - Discipline - Congrès
B Child sexual abuse by clergy Congresses
B Child sexual abuse by clergy
B Église catholique - Clergé - Sexualité - Congrès
B Catholic Church Discipline Congresses
B Psychologie
B Sexual Abuse
B Taboo
B Catholic Church Clergy Sexual behavior Congresses
B Histoire
B Discipline
Accès en ligne: Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Informations sur les droits:CC BY-NC-ND 4.0
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Seitdem 2010 der frühere sexuelle Missbrauch am Berliner Canisius-Kolleg bekannt wurde, wird auch in Deutschland intensiv über den sexuellen Missbrauch an Minderjährigen durch Vertreter der katholischen Kirche diskutiert. Mit der 2018 veröff entlichten MHG-Studie begann die wissenschaftliche Aufarbeitung, an der seitdem Vertreter verschiedener Disziplinen beteiligt sind. Der Band trägt den bisherigen Forschungsstand aus den unterschiedlichen Fachgebieten (Geschichtswissenschaft, Pädagogik, Recht, Psychologie) zusammen. Deutlich wird, welche innerkirchlichen und gesellschaftlichen Bedingungsfaktoren das Fehlverhalten von Geistlichen ermöglichten. Darüber hinaus wird danach gefragt, welche Spezifika der sexuelle Missbrauch in der katholischen Kirche aufweist und inwieweit er in gesamtgesellschaftliche Phänomene eingeordnet werden muss. Zudem zeigt das Buch, inwiefern gerade historiographische Zugänge dazu beitragen können, Licht in die katholischen Dunkelräume zu bringen
Description matérielle:1 Online-Ressource (302 Seiten), 1 S/W Zeichnung(en)
ISBN:3657791213
Accès:Open Access
Persistent identifiers:DOI: 10.5555/9783657791217