Tod und Sterben: anthropologische Grundlagen, kulturelle Deutungsmuster und aktuelle Herausforderungen

Tod und Sterben gehören zu den existentiellen Grunderfahrungen des Menschseins, die seit jeher Gegenstand kultureller Deutung sind. Der erste Teil des Bandes nähert sich dem Thema aus der Perspektive der philosophischen und theologischen Anthropologie, wobei zunächst die philosophischen Grundmodelle...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Walter de Gruyter GmbH & Co. KG
Collaborateurs: Bormann, Franz-Josef 1965- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Berlin De Gruyter [2024]
Dans:Année: 2024
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Mort / Mort / Problématique de l'esprit et du corps / Anthropologie philosophique / Anthropologie théologique
B Mort / Mort / Judaïsme / Christianisme / Islam / Culture / Histoire
B Mort / Mort cérébrale
B Suicide / Euthanasie / Accompagnement en fin de vie / Droit à l'autodétermination / Éthique médicale
B Mort / Mort / Anthropologie / Culture / Modèle interprétatif
B Mort / Mort / Éthique médicale
Sujets non-standardisés:B assisted suicide
B Death Anthropological aspects
B dying
B cerebral death
B Death
B Ethics / Christian Theology / RELIGION 
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Tod und Sterben gehören zu den existentiellen Grunderfahrungen des Menschseins, die seit jeher Gegenstand kultureller Deutung sind. Der erste Teil des Bandes nähert sich dem Thema aus der Perspektive der philosophischen und theologischen Anthropologie, wobei zunächst die philosophischen Grundmodelle des Leib-Seele-Problems und ihre variantenreiche Rezeption im Raum der drei abrahamitischen Religionen thematisiert werden. Auf dieser Grundlage sind dann im zweiten Teil des Bandes mit der Debatte um Hirntod und Suizidassistenz zwei aktuelle medizinethische Konfliktfelder zu thematisieren, in denen unterschiedliche Todesverständnisse virulent werden.
Description matérielle:1 Online-Ressource (VIII, 607 Seiten), 13 Illustrationen
ISBN:3111055604
Accès:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783111055602