Religiöse Pluralisierung als Kooperationsanlass?: Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit von konfessioneller Religions- und Ethikdidaktik
Der Beitrag lotet aus, inwieweit religiöse und weltanschauliche Pluralisierung einen Anstoß für die Kooperation zwischen Religions- und Ethikdidaktik darstellen könnte. Als Fallbeispiel dient dabei das Fach Werte und Normen in Niedersachsen. Nach einem kurzen Blick auf die Diversität des religiösen...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Électronique Article |
Langue: | Allemand |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
2023
|
Dans: |
Theo-Web
Année: 2023, Volume: 22, Numéro: 2, Pages: 70-80 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Niedersachsen
/ Enseignement de l’éthique
/ Enseignement de la religion
|
RelBib Classification: | KBB Espace germanophone NCA Éthique RF Pédagogie religieuse ZF Pédagogie |
Sujets non-standardisés: | B
Diversität
B Religionskunde B Postsäkularität B Werte und Normen B Konfessionslosigkeit |
Accès en ligne: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Résumé: | Der Beitrag lotet aus, inwieweit religiöse und weltanschauliche Pluralisierung einen Anstoß für die Kooperation zwischen Religions- und Ethikdidaktik darstellen könnte. Als Fallbeispiel dient dabei das Fach Werte und Normen in Niedersachsen. Nach einem kurzen Blick auf die Diversität des religiösen und konfessionslosen Feldes wird die Anlage des Unterrichtsfaches Werte und Normen zwischen den akademischen Bezugsdisziplinen Philosophie, Religionswissenschaft und Gesellschaftswissenschaften umrissen. Im Anschluss daran werden Selbst- und Fremdbilder des Faches und die daraus folgenden Möglichkeiten und Grenzen einer Kooperation mit der Religionspädagogik erörtert. Der Beitrag schließt mit einem Ausblick auf die wechselseitige Verwiesenheit beider Fächer im Rahmen der postsäkularen Konstellation und einem Plädoyer zur punktuellen Zusammenarbeit. |
---|---|
ISSN: | 1863-0502 |
Contient: | Enthalten in: Theo-Web
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.23770/tw0300 |