Die Strafe des Exils in der Spätantike: kirchen- und rechtsgeschichtliche Untersuchungen zur Verbannung in der ersten Hälfte des vierten Jahrhunderts nach Christus

Bischöfe und staatliche Autoritäten versuchten im vierten Jahrhundert häufig, theologische und disziplinarische Auseinandersetzungen in der Kirche mit Verbannung der Abtrünnigen und der Unruhestifter zu befrieden. Florian Schwarz analysiert die komplexe Semantik der Begriffe rund um das Thema "...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Schwarz, Florian 1986- (VerfasserIn)
Körperschaft: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck [2024]
In: Studien und Texte zu Antike und Christentum (138)
Jahr: 2024
Schriftenreihe/Zeitschrift:Studien und Texte zu Antike und Christentum 138
normierte Schlagwort(-folgen):B Römisches Reich / Verbannung / Recht / Geschichte 300-400
B Römisches Reich / Verbannung / Religiöser Konflikt / Disziplinierung / Kirchenpolitik / Geschichte 300-400
B Römisches Reich / Religiöser Konflikt / Konfliktlösung / Verbannung / Disziplinierung / Kirchenpolitik / Geschichte 300-400
weitere Schlagwörter:B Christentum
B Christian Theology
B LAW / Legal History
B HISTORY / Ancient / General
B RELIGION / Christian Church / History
B Religiöse Institutionen und Organisationen
B Roman Law
B Altes Rom
B RELIGION / Christian Theology / General
B Theologie
B Antike
B Rechtsgeschichte
B Hochschulschrift
B Religion / Christianity / History
B RELIGION / Theology
B Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen
B Church History
B Altes Griechenland
B RELIGION / General
B Legal History
B Rechtsordnungen: Römisches Recht
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Parallele Ausgabe:Erscheint auch als: 9783161639890
Beschreibung
Zusammenfassung:Bischöfe und staatliche Autoritäten versuchten im vierten Jahrhundert häufig, theologische und disziplinarische Auseinandersetzungen in der Kirche mit Verbannung der Abtrünnigen und der Unruhestifter zu befrieden. Florian Schwarz analysiert die komplexe Semantik der Begriffe rund um das Thema "Exil" und zeichnet anhand juristischer, historiographischer, theologischer und weiterer Quellen der Antike die Voraussetzungen und rechtlichen Konsequenzen einer Verbannung nach. In chronologischer Ordnung behandelt er für die erste Hälfte des vierten Jahrhunderts die wesentlichen Entscheidungen und Verurteilungen, sowohl im staatlichen als auch im kirchlichen Bereich. Auf diese Weise führt er die rechts- und die kirchengeschichtliche Perspektive auf die Exile dieser Epoche zusammen und wertet die daraus erwachsenden Ergebnisse aus
Physische Details:VIII, 366 Seiten, 23.2 cm x 15.5 cm, 426 g
ISBN:3161626397