Religiöse Aneignung bei Jugendlichen: sozialwissenschaftliche Perspektiven

Wie kann der Glaube an Kristalle einer Ministrantin dabei helfen, durch die »harte Schale der Kirche« wieder zum Glauben an einen liebenden Gott zu finden? Martina Reiner schlüsselt religiöse Diskrepanzerfahrungen von Jugendlichen und ihren Umgang damit auf. Anhand von narrativen Biografiekarten und...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Reiner, Martina 1985- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Bielefeld transcript [2025]
Dans: Religion und Bildung diskursiv (2)
Année: 2025
Collection/Revue:Religion und Bildung diskursiv 2
Sujets non-standardisés:B Généraux / RELIGION
B Belief
B Science des religions
B Foi
B Individualization
B Church
B Jugendliche
B Religious Studies
B Religion
B Éducation
B Individualisation
B Educational Research
B Église
B Theory of Education
B Religiöse Aneignung
B Education
B Écart
B Biography
B Recherche sur l'éducation
B Biographie
B Théorie de l’éducation
B Religious Appropriation
B Adolescents
B Publication universitaire
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Informations sur les droits:CC BY-SA 4.0
Description
Résumé:Wie kann der Glaube an Kristalle einer Ministrantin dabei helfen, durch die »harte Schale der Kirche« wieder zum Glauben an einen liebenden Gott zu finden? Martina Reiner schlüsselt religiöse Diskrepanzerfahrungen von Jugendlichen und ihren Umgang damit auf. Anhand von narrativen Biografiekarten und den dazugehörigen Erzählungen macht sie deutlich, dass religiöse Aneignung ein Prozess ist, der in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern höchst individuell und dynamisch gedacht werden muss. So entsteht eine inhaltlich aufschlussreiche und methodisch innovative Auseinandersetzung mit dem Thema, die auch über die Grenzen der Religionsforschung hinaus Interessierte anspricht.
Description matérielle:1 Online-Ressource (351 Seiten), Illustrationen
ISBN:3839475511
Accès:Open Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783839475515