Handbuch Religionswissenschaft: Religionen und ihre zentralen Themen

Ein ebenso kompaktes wie fundiertes Nachschlagewerk zu Religionen und ihren zentralen Themen.Überblicksartikel informieren über einzelne Religionen wie Islam, Buddhismus und andere Religionen, aber auch das Christentum; dabei sind nicht nur heute bestehende Religionen, sondern auch sogenannte "...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Figl, Johann 1945- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Innsbruck Wien Göttingen Tyrolia-Verlag ; Vandenhoeck & Ruprecht 2003
Dans:Année: 2003
Recensions:[Rezension von: Handbuch Religionswissenschaft : Religionen und ihre zentralen Themen] (2006) (Oberforcher, Robert, 1939 -)
Handbuch Religionswissenschaft : Religionen und ihre zentralen Themen (2004) (Gruber, Franz)
Handbuch Religionswissenschaft : Religionen und ihre zentralen Themen (2004) (Gantke, Wolfgang, 1951 -)
[Rezension von: Handbuch Religionswissenschaft : Religionen und ihre zentralen Themen] (2004) (Triplett, Katja)
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Science des religions
B Religion
B Sciences religieuses comparées
RelBib Classification:AA Sciences des religions
Sujets non-standardisés:B Science des religions
B World Religions
B Weltreligionen
B Religion
B Théologie des religions
B Religions Handbooks, manuals, etc
B manual
B Manuel
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Description
Résumé:Ein ebenso kompaktes wie fundiertes Nachschlagewerk zu Religionen und ihren zentralen Themen.Überblicksartikel informieren über einzelne Religionen wie Islam, Buddhismus und andere Religionen, aber auch das Christentum; dabei sind nicht nur heute bestehende Religionen, sondern auch sogenannte "ausgestorbene" Religionen (wie die ägyptische oder keltische Religion) berücksichtigt. Themen, die die Religionen verbinden oder trennen, die ihnen gemeinsam sind oder die sie unterscheiden (wie Vorstellungen über das Leben nach dem Tod oder Wiedergeburtslehren), sind ausführlich behandelt. Sie verfolgen die Intention, eine Darstellung bzw. Grundlegung der Religionswissenschaft als akademische Disziplin in wesentlichen Aspekten zu geben.
Description matérielle:880 Seiten, 23 cm
ISBN:352550165X