Gender Mainstreaming: Lernprozesse in wissenschaftlichen, kirchlichen und politischen Organisationen

Gender Mainstreaming zielt auf die Veränderung von Organisationskulturen, um Chancengleichheit für Frauen und Männer herzustellen. In einem gemeinsamen Lernprozess sollen Frauen und Männer ihr Alltagshandeln auf unterschiedlichen Ebenen reflektieren und gegebenenfalls korrigieren. Das Buch gewährt E...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Burbach, Christiane 1948- (Éditeur intellectuel) ; Döge, Peter 1961- (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2006
Dans:Année: 2006
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / Gender mainstreaming / Culture organisationnelle / Apprentissage organisationnel
Sujets non-standardisés:B Sex differences (Psychology)
B Sex discrimination
B Equality
B Recueil d'articles
B Gender mainstreaming
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Contenu
Table des matières
Rezension (Verlag)
Description
Résumé:Gender Mainstreaming zielt auf die Veränderung von Organisationskulturen, um Chancengleichheit für Frauen und Männer herzustellen. In einem gemeinsamen Lernprozess sollen Frauen und Männer ihr Alltagshandeln auf unterschiedlichen Ebenen reflektieren und gegebenenfalls korrigieren. Das Buch gewährt Einblicke in Umsetzungsprozesse von Gender Mainstreaming in staatlichen, nichtstaatlichen und kirchlichen Einrichtungen: in Landeskirchen, Kommunalverwaltungen, Gewerkschaften und an Volkshochschulen. Darüber hinaus zeigen die Autoren Perspektiven auf, wie Gender Mainstreaming in Hochschule, Wissenschaft, Technik, im Gesundheitswesen und in der Justiz konzeptuell angelegt und inhaltlich ausgestaltet werden kann. Zudem werden Standards von Gendertrainings und Bausteine zur Umsetzung von Gender Mainstreaming vorgestellt. Gerahmt werden die Beiträge von theoretischen Reflexionen, die Gender Mainstreaming in aktuellen Debatten um Gerechtigkeit sowie um einen benachteiligungsfreien Umgang mit Unterschiedlichkeiten von Menschen verorten.
Description:Literaturangaben
Description matérielle:227 S., graph. Darst., 232 mm x 155 mm
ISBN:3525604254