Juden, Christen, Muslime: Herkunft und Zukunft

Jahrhundertelang grenzten sich Juden, Christen und Muslime voneinander ab und profilierten ihre Identität auf Kosten aller anderen. Heute jedoch gibt es erste Ansätze, das Verhältnis der Religionen zueinander neu zu bestimmen. Karl-Josef Kuschel entfaltet den Grundriss eines Trialogs von Juden, Chri...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Kuschel, Karl-Josef 1948- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Düsseldorf Patmos-Verl. 2007
Dans:Année: 2007
Recensions:, in: ThRv 105 (2009) 342-348 (Bechmann, Ulrike)
Juden – Christen – Muslime. Herkunft und Zukunft (2009) (Eißler, Friedmann)
[Rezension von: Kuschel, Karl-Josef, 1948-, Juden, Christen, Muslime] (2012) (Dehn, Ulrich, 1954 -)
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Koran / Judaïsme / Dialogue interreligieux / Christianisme / Islam / Bibel
B Perception par les autres / Image de soi
B Identité religieuse
RelBib Classification:BG Grandes religions
BH Judaïsme
Sujets non-standardisés:B Judaism Relations Christianity
B Genèse
B Judaism Relations
B Pluralisme religieux
B Monothéisme
B Différence
B Judaism Relations Islam
B Tolérance religieuse
B Christianity and other religions Judaism
B Islam Relations Judaism
B Islam
B Christianisme
B Judaïsme
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Jahrhundertelang grenzten sich Juden, Christen und Muslime voneinander ab und profilierten ihre Identität auf Kosten aller anderen. Heute jedoch gibt es erste Ansätze, das Verhältnis der Religionen zueinander neu zu bestimmen. Karl-Josef Kuschel entfaltet den Grundriss eines Trialogs von Juden, Christen und Muslimen. Warum wollte Gott die Existenz dreier Religionen miteinander, gegeneinander, jedenfalls nicht ohne einander? Hier eröffnen sich für alle drei Religionen Möglichkeiten einer Neubesinnung, der nicht unerhebliche politische Brisanz zukommt. Ein gemeinsamer Weg von Juden, Christen und Muslimen in wechselseitiger Achtung ist für das Überleben der Religionen und der Menschheit von entscheidender Bedeutung. Denken im Sinne des Trialogs heißt, dem Anderen Raum geben vor Gott
Description:Literaturverz. S. 637 - 678
Description matérielle:683 S.
ISBN:3491725003