Interreligiöses Lernen: die Rolle der Frau im Islam
An interkulturellem und interreligiösem Lernen führt kein Weg vorbei. Der Religionsunterricht hat seinen Beitrag dazu zu leisten. Hier ist der Ort, an dem über Religionen informiert werden kann und diese einander begegnen können. Ein Brennpunkt der aktuellen Diskussion ist nach wie vor die Rolle der...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Livre |
Langue: | Allemand |
Service de livraison Subito: | Commander maintenant. |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
Berlin Münster
Lit
2007
|
Dans: |
Workshop Religionspädagogik (3)
Année: 2007 |
Collection/Revue: | Workshop Religionspädagogik
3 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Femme
/ Islam
/ Dialogue interreligieux
/ Christianisme
/ Enseignement de la religion catholique
/ École primaire
|
Sujets non-standardisés: | B
Allemagne
B Technique d'apprentissage B Islamische Staaten B Rôle de genre B Islam B Modes de vie B Religion B Études islamiques B Méthode d'enseignement B Programme scolaire B École primaire B Femme |
Accès en ligne: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Résumé: | An interkulturellem und interreligiösem Lernen führt kein Weg vorbei. Der Religionsunterricht hat seinen Beitrag dazu zu leisten. Hier ist der Ort, an dem über Religionen informiert werden kann und diese einander begegnen können. Ein Brennpunkt der aktuellen Diskussion ist nach wie vor die Rolle der Frau im Islam, aber auch im ganzen Christentum. Schon in der Grundschule kann gezielt in den Islam eingeführt und damit eine wichtige Grundlage für den interreligiösen Dialog gelegt werden. Dies zeigt eine am Ende des vorliegenden Bandes vorgestellte Unterrichtseinheit. |
---|---|
Description: | Literaturverz. S. 120 - 126 |
Description matérielle: | 126 S., Ill., graph. Darst., Kt., 21 cm |
ISBN: | 382580285X |