Handbuch Dialog der Religionen: christliche Quellen zur Religionstheologie und zum interreligiösen Dialog
Der interreligiöse Dialog wird immer dringlicher in einer Welt, in der die Gläubigen unterschiedlicher Religionen dichter zusammenrücken. Um angemessen in die Begegnung gehen zu können, ist es wichtig, sich mit den Grundlagen der interreligiösen Verständigung auseinanderzusetzen und sich damit für d...
Contributors: | ; |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Frankfurt am Main
Lembeck
2008
|
In: | Year: 2008 |
Volumes / Articles: | Show volumes/articles. |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Theology of religions
B Christianity / Interfaith dialogue / Non-Christian religion B Religious pluralism B Church / Public announcement / History 1964-2003 |
Further subjects: | B
Theology
B Collection of essays B Dialogue B World Religions B Weltreligionen B Religion B Christianity B Spring |
Online Access: |
Cover (Verlag) Inhaltstext (Verlag) Table of Contents Blurb |
Summary: | Der interreligiöse Dialog wird immer dringlicher in einer Welt, in der die Gläubigen unterschiedlicher Religionen dichter zusammenrücken. Um angemessen in die Begegnung gehen zu können, ist es wichtig, sich mit den Grundlagen der interreligiösen Verständigung auseinanderzusetzen und sich damit für den Dialog zu sensibilisieren. Die Theologie der Religionen, die in der christlichen Theologie seit vielen Jahrzehnten entwickelt wird, hat dazu viele grundlegende Texte hervorgebracht. In diesem Band sind klassische Texte von Ernst Troeltsch, Karl Barth; Hendrik Kraemer, Paul Tillich, Wolfhart Pannenberg u.a., aber auch schwer zugängliche Texte von asiatischen Theologen wie Francis DSa und Aloysius Pieris enthalten. Ebenso sind die Dialog-Regeln von Leonard Swidler und die Dialog-Überlegungen von Raimon Panikkar sowie einschlägige Kirchendokumente aus dem 2. Vatikanischen Konzil und aus dem Ökumenischen Rat der Kirchen dokumentiert. Sie werden in einem allgemeinen problemorientierten Überblick eingeleitet und sind mit Kurzvorstellungen versehen. Das Handbuch kann als Reader für Seminare, aber auch für die Einzellektüre verwendet werden und bietet eine unentbehrliche Grundlage für die Begegnung mit Menschen aus anderen Religionen. |
---|---|
Item Description: | EST Sept. 2008. - kart. : EUR 24.00 |
Physical Description: | 472 S. |
ISBN: | 3874765660 |