Handbuch interkulturelle Germanistik

Hauptbeschreibung: "Interkulturelle Germanistik" bezeichnet eine auslandsbezogene germanistische Kulturwissenschaft, die ihre Studierenden auf Berufe in der internationalen Zusammenarbeit vorbereitet. Das Handbuch wendet sich zudem an lehrende Kulturforscher und Kulturvermittler, an Hochsc...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Wierlacher, Alois 1936- (Éditeur intellectuel) ; Bogner, Andrea 1963- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Stuttgart Weimar Verlag J.B. Metzler [2010]
Dans:Année: 2010
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Études germaniques / Interculturalité
Sujets non-standardisés:B Wissenschaftliche Disziplinen Études germaniques Conception Interkulturelle Beziehungen Sciences culturelles Multidisziplinäre Forschung Théorie Sprachwissenschaft Études littéraires Länder- und Regionalforschung Allemand Langue étrangère Perception par les autres Forschung und Lehre Allemagne Länderbezogene Beiträge
B Grundbegriffe Recherche en communication Recherche sur les médias Image de l’Allemagne Langage scientifique Alimentation Interkulturelle Kommunikation Éducation interculturelle Menschenrechte Philosophie Guide touristique Gesellschaftliche Toleranz Tabou Action culturelle extérieure Sciences économiques Droit Australien Volksrepublik China Dänemark Inde Polonais Portugal Vereinigte Staaten
B Electronic books
Accès en ligne: Couverture
Table des matières
Compte rendu
Volltext (Aggregator)
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Édition parallèle:Non-électronique
Erscheint auch als: Handbuch interkulturelle Germanistik:
Description
Résumé:Hauptbeschreibung: "Interkulturelle Germanistik" bezeichnet eine auslandsbezogene germanistische Kulturwissenschaft, die ihre Studierenden auf Berufe in der internationalen Zusammenarbeit vorbereitet. Das Handbuch wendet sich zudem an lehrende Kulturforscher und Kulturvermittler, an Hochschullehrer, Deutschlehrer und Kulturpolitiker aus aller Welt. In rund neunzig Beiträgen stellt dieses Handbuch konstitutive Aspekte interkultureller Germanistik, ihre Arbeitsfelder und Fachkomponenten sowie ihre nationalen Ausprägungen dar. Zudem präsentiert es die wichtigsten Rahmenbegriffe wie z.B. "Höflichkei
Description:Description based upon print version of record
Description matérielle:1 Online-Ressource (XII, 689 Seiten), Illustrationen
ISBN:3476050106