Öffentliche Religionspädagogik: religiöse Bildung in pluralen Lebenswelten

Religionspädagogik muss sich der Herausforderung stellen, inmitten sich stets verändernder kontextueller Bedingungen religiöses Lernen zu reflektieren und vor sich und anderen auszuweisen. Andernfalls würde sie entweder ihre diakonische Subjektorientierung einbüßen und sich mehr oder weniger ins pri...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Grümme, Bernhard 1962- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2015
In: Religionspädagogik innovativ (Band 9)
Jahr: 2015
Rezensionen:Öffentliche Religionspädagogik. Bildung in pluralen religiösen Lebenswelten (2016) (Schweitzer, Friedrich, 1954 -)
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe/Zeitschrift:Religionspädagogik innovativ Band 9
normierte Schlagwort(-folgen):B Pluralistische Gesellschaft / Religionspädagogik
B Religionspädagogik
weitere Schlagwörter:B Education -- Religious aspects
B Religious Education Social aspects
B Religious education -- Social aspects
B Education Religious aspects
B Electronic books
Online-Zugang: Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Religionspädagogik muss sich der Herausforderung stellen, inmitten sich stets verändernder kontextueller Bedingungen religiöses Lernen zu reflektieren und vor sich und anderen auszuweisen. Andernfalls würde sie entweder ihre diakonische Subjektorientierung einbüßen und sich mehr oder weniger ins private, gar kirchliche Ghetto zurückziehen oder sie würde ihre Tradition und subjektbezogene Wahrheit verlieren. Wegen dieser Komplexität und Vieldimensionalität der Anforderungen, Ansprüche und Profilierungen befindet sich eine Öffentliche Religionspädagogik, die die 'Zeichen der Zeit' achtet, immer auf der Suche. Dieser Band beschreibt die Suche der Religionspädagogik nach ihrer wissenschaftstheoretischen Grundlegung, nach einer ihr und dem Kontext angemessenen Hermeneutik, nach ihrem bildungstheoretischen Profil, nach angemessenen Lern- und Lehrwegen sowie nach ihren Subjekten. Prof. Dr. Bernhard Grümme lehrt Religionspädagogik und Katechetik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
Physische Details:1 Online-Ressource (334 Seiten)
ISBN:3170289225