Handbuch Philosophie und Ethik / Band 2 Disziplinen und Themen

Das Handbuch Philosophie und Ethik bietet Studierenden, Referendaren und Lehrkräften eine systematische Einführung in die Philosophie sowie das Handwerkszeug für guten Unterricht. Band 2 bereitet ausgewählte Disziplinen und Themen der Philosophie auf. Es werden die Kernthemen des Philosophie- und Et...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Paderborn UTB 2015
Paderborn Schöningh 2015
In:Jahr: 2015
Schriftenreihe/Zeitschrift:UTB 8618
Utb-studi-e-book
normierte Schlagwort(-folgen):B Philosophieunterricht / Ethikunterricht
weitere Schlagwörter:B Grundfragen
B Sozialwissenschaften
B Lehrbuch
B Didaktik
B Weiterbildung
B Logik
B Themen
B Religion
B x_Philosophie 2015-1
B Philosophieunterricht
B Philosophiedidaktik
B Schulpädagogik
B Allgemeines
B Philosophie; Ethik; Didaktik; Philosophiedidaktik; Philosophieunterricht; Disziplinen; Grundfragen; Pädagogik; Themen; Weiterbildung; Sozialwissenschaften; Logik; Religion
B Pädagogik
B Ethik/Moralphilosophie
B Ethik
B Methodenlehre
B Philosophie
B Disziplinen
B Rechtsphilosophie/Rechtsethik
B Sonstige Fachdidaktiken
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Handbuch Philosophie und Ethik bietet Studierenden, Referendaren und Lehrkräften eine systematische Einführung in die Philosophie sowie das Handwerkszeug für guten Unterricht. Band 2 bereitet ausgewählte Disziplinen und Themen der Philosophie auf. Es werden die Kernthemen des Philosophie- und Ethikunterrichts von namhaften Autoren wissenschaftlich fundiert diskutiert und neben den klassischen Problemstellungen auch Fragen aus Gegenwart und Lebenswirklichkeit der Schüler behandelt. Auf diese Weise entsteht eine solide Grundlage für Studium und Unterricht.Aus dem Inhalt:- Logik und Erkenntnistheorie- Entscheidungs- und Spieltheorie- Utilitarismus und Konsequenzialismus- Willensfreiheit und Bewusstsein- Staat, Recht, Menschenrechte- Religion, Geschichte und Zukunft- Liebe und Freundschaft- Natur-, Neuro- und Sozialwissenschaften- Ethik im globalen und digitalen Zeitalter
Physische Details:Online-Ressource (343 S.), graph. Darst.
ISBN:3838586182