Kolonialismus und Islam: deutsche und britische Herrschaft in Westafrika (1900-1914)

Welche Rolle spielte der Islam für die koloniale Herrschaft in den muslimisch geprägten Regionen Kameruns und Nordnigerias? Sebastian Gottschalk legt überzeugend dar, wie die islamisch geprägten Eliten und Strukturen in die Herrschaftsapparate der deutschen und britischen Kolonialmächte eingebunden...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Gottschalk, Sebastian (Auteur)
Collectivités auteurs: Campus Verlag (Institution émettrice d'un diplôme) ; Freie Universität Berlin
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Frankfurt New York Campus Verlag [2017]
Dans: Globalgeschichte (Band 27)
Année: 2017
Collection/Revue:Globalgeschichte Band 27
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Westafrika / Colonisation / Allemagne / Großbritannien / Islam / Histoire 1900-1914
Sujets non-standardisés:B Allemagne
B Großbritannien
B Colonisation
B Great Britain Colonies (Africa, West) Religious aspects History 20th century
B Westafrika
B Histoire 1900-1914
B Communauté religieuse
B Islam et politique
B Résistance
B Antiimpérialisme
B Germany Colonies (Africa, West) History 20th century
B Germany Colonies (Africa, West) Religious aspects History 20th century
B Islam
B Politique
B Great Britain Colonies (Africa, West) History 20th century
B Panislamisme
B Histoire
B Islam (Africa, West) History 20th century
B Publication universitaire
B Subsaharisches Afrika
Accès en ligne: Table des matières
Édition parallèle:Reproduction numérique: 9783593436210
Description
Résumé:Welche Rolle spielte der Islam für die koloniale Herrschaft in den muslimisch geprägten Regionen Kameruns und Nordnigerias? Sebastian Gottschalk legt überzeugend dar, wie die islamisch geprägten Eliten und Strukturen in die Herrschaftsapparate der deutschen und britischen Kolonialmächte eingebunden wurden - aber auch, wie sie islamische Widerstandsbewegungen formierten. Das Buch eröffnet ein Spektrum von Perspektiven auf die Kolonialherrschaft: Verflechtungen zwischen Kolonien und Metropole geraten ebenso in den Blick wie solche, die die Entwicklungen vor Ort mit transregionalen und globalen Prozessen in Verbindung brachten.--
Description:Literaturverzeichnis: Seite 305-322
Description matérielle:324 Seiten, 1 Karte, 21.3 cm x 14 cm
ISBN:3593506769