Mitgestalten am Lebensende: Handeln und Behandeln Sterbenskranker
Schwerkranke Menschen, die mit ihrem baldigen Tod rechnen, möchten in medizinische Entscheidungen einbezogen werden. Sie wünschen sich eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den sie betreuenden Ärzten und Pflegenden. Das Buch präsentiert die Ergebnisse eines Modellvorhabens, in dem Tumorpatiente...
Collaborateurs: | ; |
---|---|
Type de support: | Électronique Livre |
Langue: | Allemand |
Service de livraison Subito: | Commander maintenant. |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
[2007]
|
Dans: | Année: 2007 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Euthanasie
/ Médecin
/ Patient
|
Sujets non-standardisés: | B
Mort
B Ethics, Medical B Patienteninformation B Krebserkrankung B Arzt-Patient-Gespräch B Tumorpatient B Médecine palliative B Hospice B Arzt-Patient-Beziehung B Testament de vie B Palliative Care / ethics B Accompagnement en fin de vie B Euthanasie B Krebspatient B Advance Directives |
Accès en ligne: |
Volltext (lizenzpflichtig) |