Diakonisch Menschen bilden: Motivationen - Grundierungen - Impulse
Diakonisch Menschen bilden widmet sich der Frage nach anthropologischen Grundzügen diakonischer Bildung. Dabei sind Menschenbildung und Menschenbilder miteinander verwoben. Ihre diakonische Qualität gewinnt Bildung dadurch, dass Diakonie sich als der Bereich kirchlichen Lebens erweist, den Jesus als...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; ; ; ; |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Stuttgart
W. Kohlhammer Verlag
2014
|
In: | Year: 2014 |
Series/Journal: | DIAKONIE
13 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Diaconia
/ Religious education
/ Theological anthropology
/ Religious pedagogy
B Diaconia / Education / Social learning |
Further subjects: | B
Collection of essays
B Neurobiology B Diakonische Anthropologie B Bildung in der Diakonie B Caritas B Religious pedagogy B Leibliches Lernen B Remedial education B Education B Diaconia B Studienbuch B Heilpädagogik B Heil- und Sonderpädagogik |
Online Access: |
Cover Volltext (doi) Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Non-electronic
Erscheint auch als: 9783170226500 |
Summary: | Diakonisch Menschen bilden widmet sich der Frage nach anthropologischen Grundzügen diakonischer Bildung. Dabei sind Menschenbildung und Menschenbilder miteinander verwoben. Ihre diakonische Qualität gewinnt Bildung dadurch, dass Diakonie sich als der Bereich kirchlichen Lebens erweist, den Jesus als das Gebot der Nächstenliebe dem Gebot der Gottesliebe gleichgestellt hat. Diakonie lebt im Umgang mit Suchenden und Leidenden, mit Armen und Vergessenen und trägt nach Kräften zu ihrer Menschwerdung bei. Für jede Konturierung dessen, was Grundzüge diakonischer Menschenbildung ausmacht, braucht es aber eine Koppelung von theologisch oder auf andere Weise wissenschaftlich entworfenen Anthropologien einerseits mit gelebter oder auch ungelebter Anthropologie andererseits. Eine Diskussion anthropologischer Grundzüge diakonischer Bildung erfolgte bisher nur in ersten Ansätzen; zugleich spielen im menschlichen Miteinander zumindest implizite Anthropologien ihre Rolle und zeitigen Wirkungen. Im alltäglichen und erst recht im professionellen Miteinander müssen sie darum explizit zum Thema werden. |
---|---|
Physical Description: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 3170269453 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.17433/978-3-17-026945-3 |