Biblische Ansätze der Theologie der Befreiung : ihre Berücksichtigung in den Instruktionen der Glaubenskongregation
Kritische Auseinandersetzung mit der 1. und 2. Instruktion der Kongregation für die Glaubenslehre. Diese lassen soziale und humanitäre Aspekte außer acht. Die Bergpredigt ist als irdischer Auftrag zur Herbeiführung eines sozialen Wandels zu sehen. Gleiches gilt für Erlösungsopfer und Ostergeheimnis....
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
1987
|
In: |
Brasilien-Dialog
Jahr: 1987, Heft: 1, Seiten: 44-59 |
weitere Schlagwörter: | B
Christentum
B Lateinamerika Christentum Katholische Kirche Theologie der Befreiung B Theologie der Befreiung B Katholische Schule B Lateinamerika |
Zusammenfassung: | Kritische Auseinandersetzung mit der 1. und 2. Instruktion der Kongregation für die Glaubenslehre. Diese lassen soziale und humanitäre Aspekte außer acht. Die Bergpredigt ist als irdischer Auftrag zur Herbeiführung eines sozialen Wandels zu sehen. Gleiches gilt für Erlösungsopfer und Ostergeheimnis. Der Begriff der Sünde ist vorrangig nicht individualistisch zu verstehen. Sündhaftigkeit bedeutet vielmehr soziale, ökonomische und politische Unterdrückung. Diese zu beseitigen ist Christenpflicht |
---|---|
ISSN: | 0175-1859 |
Enthält: | In: Brasilien-Dialog
|